Sonntag - 5. Februar 2023
SEPTUAGESIMAE

Lohn und Gnade



 Laudes/Morgengebet


INGRESSUS

Herr, tu meine Lippen auf,
    dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige.


Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 118 B VII


Tut mir auf das Tor der Gerechtigkeit, *
ich will einziehen, dem H
ERRN zu danken.

    Das Tor des HERRN ist dies, *
    hier dürfen Gerechte einziehn.


Ich danke Dir, Du gabst mir Antwort, *
und Du wurdest mein Retter.


    Der Stein, den die Bauleute verwarfen. *
    der ist zum Eckstein geworden.


Das ist vom HERRN geschehen, *
ein Wunder vor unsern Augen.


    Dies ist der Tag, den der HERR macht, *
    lasst uns jubeln und an ihm uns freuen.


Hilf doch, o HERR! *
O H
ERR, lass gelingen!

    Gelobt sei, der einzieht im Namen des HERRN! *
    Wir segnen euch vom Haus des H
ERRN her.

Der HERR, Er ist Gott, *
Er erleuchte uns!


    Schlingt Bänder zum festlichen Reigen *
    bis an die Hörner des Altars.


Du bist mein Gott, Dir will ich danken, *
mein Gott, Dich will ich preisen!


    Dankt dem HERRN, denn Er ist freundlich, *
    ja, Seine Güte währt ewig. +

[Antiphon
Dies ist der Tag, den der H
ERR macht;
wir wollen uns an ihm freuen und fröhlich sein, Halleluja, Halleluja.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Dies ist der Tag, den der H
ERR macht;
wir wollen uns an ihm freuen und fröhlich sein, Halleluja, Halleluja.

Tagespsalm

Antiphon

Noten
Noten

Psalm 105 B V


Dankt dem HERRN und ruft an Seinen Namen, *
verkündet unter den Völkern Seine Taten!


    Er ist es, er, der HERR, unser Gott, *
    auf der ganzen Erde gilt Sein Urteil.


Auf ewig denkt Er an Seinen Bund, *
- Sein Wort, entboten für tausend Geschlechter -


    den Er geschlossen mit Abraham, *
    an Seinen Eid, geschworen dem Isaak.


Er stellte ihn auf als Satzung für Jakob, *
als ewigen Bund für Israel.


    Er sprach:
    »Dir geb ich das Land Kanaan, *
    das euch zum Erbe bestimmt ist.«


Da waren sie noch gering an Zahl, *
nur wenige und Fremde im Land,


    und zogen umher von Volk zu Volk, *
    von dem einen Reiche zum andern.


Er erlaubte niemand, sie zu bedrücken, *
wies Könige zurecht um ihretwillen:


    »Tastet meine Gesalbten nicht an, *
    fügt meinen Propheten kein Leid zu!« +

Doch dann rief Er Hunger ins Land *
und nahm allen Vorrat an Brot.


    Einen sandte Er vor ihnen her: *
    Josef wurde als Sklave verkauft.


Sie zwangen seine Füße in Fesseln, *
sein Hals wurde in Eisen gelegt


    bis zur Zeit, da Sein Wort sich erfüllte *
    und der Spruch des H
ERRN sich bewährte.

Er sandte einen König, der ließ ihn los, *
einen Herrn über Völker, der gab ihn frei,


    bestellte ihn zum Herrn über sein Haus, *
    zum Herrscher über all seine Habe:


Der sollte die Fürsten lehren nach seinem Sinn *
und seine Ältesten unterweisen. +

[Antiphon
Rühmt euch Seines heiligen Namens,
fragt nach dem H
ERRN und nach Seiner Macht!

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Rühmt euch Seines heiligen Namens,
fragt nach dem H
ERRN und nach Seiner Macht!

Wochenpsalm

Antiphon

Noten
Noten

Psalm 31 C IV


Wie groß ist Deine Güte, HERR, *
die Du bewahrst denen, die Dich fürchten,


    die Du allen erweist, *
    die sich bei Dir bergen vor den Menschen.


Du schirmst sie in Deinem Schutz *
vor der Leute Verleumdung.


    Du birgst sie in Deinem Zelt *
    vor dem Gezänk der Zungen. (+)

Gepriesen sei der H
ERR: /
Seine Güte tut Wunder *
in der Zeit meiner Bedrängnis.


    Ich dachte in meiner Bestürzung: *
    „Verstoßen bin ich aus Deinen Augen!”


Doch Du hörtest mein lautes Flehen, *
als ich zu Dir um Hilfe schrie.


    Liebt den HERRN, all Seine Frommen! *
    Die Treuen bewahrt der H
ERR.

Doch dem, der Hochmut übt, *
dem vergilt Er reichlich.


    Seid stark und unverzagt, *
    die ihr hofft auf den H
ERRN! +

Antiphon
Wir liegen vor Dir mit unserm Gebet und
vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,
sondern auf Deine große Barmherzigkeit.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Wir liegen vor Dir mit unserm Gebet und
vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,
sondern auf Deine große Barmherzigkeit.

SCHRIFTLESUNG

Wochenspruch
Wir liegen vor Dir mit unserm Gebet und
vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,
sondern auf Deine große Barmherzigkeit.


Alttestamentliche Lesung
Jer 9, 22-23
So spricht der H
ERR: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weisheit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme sich nicht seines Reichtums. Sondern wer sich rühmen will, der rühme sich dessen, dass er klug sei und Mich kenne, dass Ich der Herr bin, der Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit übt auf Erden; denn solches gefällt Mir, spricht der HERR.

Epistel
Phil 2, 12-13
Also, meine Lieben, - wie ihr allezeit gehorsam gewesen seid, nicht allein in meiner Gegenwart, sondern jetzt noch viel mehr in meiner Abwesenheit - schaffet, dass ihr selig werdet, mit Furcht und Zittern. Denn Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach Seinem Wohlgefallen.


Evangelium
Mt 20, 1-16
(Jesus sprach zu den Zwölfen:)
{Denn} das Himmelreich gleicht einem Hausherrn, der früh am Morgen ausging, um Arbeiter anzuwerben für seinen Weinberg. Und als er mit den Arbeitern einig wurde über einen Silbergroschen als Tagelohn, sandte er sie in seinen Weinberg. Und er ging aus um die dritte Stunde und sah andere auf dem Markt müßig stehen und sprach zu ihnen: Geht ihr auch hin in den Weinberg; ich will euch geben, was recht ist. Und sie gingen hin. Abermals ging er aus um die sechste und um die neunte Stunde und tat dasselbe. Um die elfte Stunde aber ging er aus und fand andere stehen und sprach zu ihnen: Was steht ihr den ganzen Tag müßig da? Sie sprachen zu ihm: Es hat uns niemand angeworben. Er sprach zu ihnen: Geht ihr auch hin in den Weinberg. Als es nun Abend wurde, sprach der Herr des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und gib ihnen den Lohn und fang an bei den letzten bis zu den ersten. Da kamen, die um die elfte Stunde angeworben waren, und jeder empfing seinen Silbergroschen. Als aber die Ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; und sie empfingen auch ein jeder seinen Silbergroschen. Und als sie den empfingen, murrten sie gegen den Hausherrn und sprachen: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, doch du hast sie uns gleichgestellt, die wir des Tages Last und die Hitze getragen haben. Er antwortete aber und sagte zu einem von ihnen: Mein Freund, ich tu dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir einig geworden über einen Silbergroschen? Nimm, was dein ist, und geh! Ich will aber diesem Letzten dasselbe geben wie dir. Oder habe ich nicht Macht zu tun, was ich will, mit dem, was mein ist? Siehst du darum scheel, weil ich so gütig bin? So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein.

RESPONSORIUM

Noten

HYMNUS

Noten

Heil dem Tage,
der unsre Tage krönt,
Tag des Sieges,
da Christus auferstand,
Tag der Sonne,
die alle Welt verklärt:
Tag des Christus.

Licht vom Himmel
hellt unser Dunkel auf:
Christus öffnet
Gräber und Totenreich,
stiftet Frieden,
einigt im Neuen Bund
Erd und Himmel.

Triumphierend
steht Er vom Grabe auf,
hebt uns Menschen
in die erlöste Welt,
führt dem Vater
seinen verlornen Sohn
in die Arme.

Siegbezwungen
ist nun des Todes Macht,
Siegesfreude
füllt unsre Seele ganz:
Gott im Himmel
Ehre und Herrlichkeit,
Fried auf Erden. Amen.

CANTICUM

V Den heiligen Geist
Leer wird der Vater im Himmel geben
R denen, die Ihn bitten.


Antiphon

Noten

Noten

Aus Joh 3 II


Es sei denn,
dass jemand von neuem geboren wird, *
so kann er das Reich Gottes nicht sehen.


    Es sei denn,
    dass jemand geboren wird
    aus Wasser und Geist, *
    so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.


Der Wind weht, wo er will;
du hörst sein Sausen, *
aber du weißt nicht,
woher er kommt und wohin er geht.


    So ist es mit jedem, *
    der aus dem Geist geboren ist. +

Was wir wissen, reden wir, *
was wir gesehen, bezeugen wir.


    Denn so hat Gott die Welt geliebt, *
    dass Er Seinen eingeborenen Sohn gab,


damit alle, die an Ihn glauben,
nicht verloren gehn, *
sondern das ewige Leben haben.


    Denn Gott hat Seinen Sohn
    nicht in die Welt gesandt /
    um die Welt zu richten, *
    sondern dass die Welt gerettet
    wird durch Ihn. +

Antiphon
Mehre in uns den Glauben, o Herr,
und erleuchte uns allezeit
mit dem Licht Deines Geistes.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Mehre in uns den Glauben, o Herr,
und erleuchte uns allezeit
mit dem Licht Deines Geistes.

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

GEBET - FÜRBITTEN

Beten wir mit Dank an diesem Tag, da Gott das Licht erschuf, da Christus von den Toten auferstand und der Heilige Geist ausgegossen wurde auf die Kirche. Rufen wir zum dreieinigen Gott:
    Dir sei Ehre in Ewigkeit.


Für die Fülle Deiner Schöpfungsgaben danken wir Dir; lass sie uns recht gebrauchen. - Dein Geist gebe uns die Weisheit, Gut und Böse zu unterscheiden. Wir rufen:
    Dir sei Ehre in Ewigkeit.


Lass Deine Christenheit zum Anfang der neuen Schöpfung werden. -Erneure alle Gemeinden und erhalte sie in der Wahrheit. Wir rufen:
    Dir sei Ehre in Ewigkeit.


Erwecke in der Kirche Frauen und Männer, die in ihr dienen und verkündigen, sie leiten und zur Einheit weisen. - Führe immer mehr Menschen zu Deinem Lob und zur Freude an Deinem heiligen Mahl. Wir rufen:
    Dir sei Ehre in Ewigkeit.


Lass uns all das Gute erkennen, das der Geist in aller Welt wirkt. -Lass die Kraft der Auferstehung alle Sorgen des Alltags und die Not der Verzweiflung überwinden. Wir rufen:
    Dir sei Ehre in Ewigkeit.

WOCHENGEBET I   oder

Gütiger Gott. Wir können vor Dir nicht bestehen mit unseren Werken, so bitten wir um Deine Barmherzigkeit: Gib Deinen Geist in unsere Herzen, dass wir uns Deiner Gnade getrösten und alles, was uns um unserer Sünde willen quält, durch Deine Hilfe überwinden. Durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn.
    Amen.

WOCHENGEBET II

Barmherziger Gott, von Dir kommt alles, was wir sind und haben. So hilf uns, dass wir nicht auf das vertrauen, was wir können und leisten, sondern darauf, dass Du uns annimmst in Deiner Güte durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Herrn, der mit Dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebt und wirkt in Ewigkeit.
    Amen

LOB UND SEGEN

Lasst uns den Herren preisen!
    Gott sei ewig Dank.

Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
    Amen.

Sext
Vesper

Anregungen, Fehler
Startseite