DRITTLETZTER SONNTAG IM KIRCHENJAHR Im Frieden Gottes |
Laudes/Morgengebet |
INGRESSUS |
Herr, tu meine Lippen auf, dass mein Mund Deinen Ruhm verkündige. Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 5 I Höre auf meine Worte, HERR, * achte doch auf mein Seufzen! Vernimm mein Schreien, / mein König und mein Gott, * denn zu Dir will ich beten. HERR, am Morgen hörst Du mein Rufen,/ am Morgen trete ich vor Dich * und halte Ausschau nach Dir. Und ich - dank Deiner großen Güte - * eintreten darf ich in Dein Haus, anbeten in Deinem heiligen Tempel * in Ehrfurcht vor Dir. Freuen sollen sich alle, die Dir vertraun, * auf ewig sollen sie Dich rühmen. Beschirme sie, lass jauchzen in Dir, * die Deinen Namen lieben! Denn den Gerechten segnest Du, HERR, * wie mit einem Schild deckst Du ihn mit Gnade. + [Antiphon Es sollen sich freuen, HERR, alle, die auf Dich trauen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Es sollen sich freuen, HERR, alle, die auf Dich trauen. |
Tagespsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 44 B I Du hast uns verstoßen und mit Schande bedeckt * und ziehst nicht aus mit unseren Heeren. Du machst uns unter den Heiden zum Sprichwort, * die Nationen schütteln über uns den Kopf. Täglich steht meine Schmach mir vor Augen, * und mein Antlitz ist voller Scham, denn ich höre den Spötter und Lästerer * und sehe den Rachgierigen und den Feind. Dies alles ist über uns gekommen, / doch haben wir Dich nicht vergessen * und Deinen Bund nicht verleugnet. Nie wich unser Herz zurück, * bog ab von Deinem Weg unser Schritt. Doch Du zerschlugst uns am Ort der Schakale * und bedecktest uns mit Finsternis. Hätten wir vergessen den Namen unsres Gottes, * unsre Hände erhoben zu einem fremden Gott: würde Gott das nicht erforschen? * Er kennt ja unsres Herzens Grund! Ja, Deinetwegen werden wir täglich getötet, * sind wie Schlachtschafe geachtet. Wach auf, Herr! Warum schläfst Du? * Erwache! Verstoße uns nicht für immer! Warum verbirgst Du Dein Antlitz, * vergißt unsre Not und Bedrängnis? Denn wir sind gebeugt in den Staub, * unser Leib klebt an der Erde. Mache Dich auf und hilf uns, * erlöse uns in Deiner Güte! + Antiphon Erhebe Dich, o HERR, und komm uns zu Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Erhebe Dich, o HERR, und komm uns zu Hilfe. |
SCHRIFTLESUNG |
Wochenspruch Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen Morgenlesung 1. Mose 26, 19-22 (23-25) 26-31 Auch gruben Isaaks Knechte im Tal und fanden dort eine Quelle lebendigen Wassers. Aber die Hirten von Gerar zankten mit den Hirten Isaaks und sprachen: Das Wasser ist unser. Da nannte er den Brunnen »Zank«, weil sie mit ihm da gezankt hatten. Da gruben sie einen andern Brunnen. Darüber stritten sie auch, darum nannte er ihn »Streit«. Da zog er weiter und grub noch einen andern Brunnen. Darüber zankten sie sich nicht, darum nannte er ihn »Weiter Raum« und sprach: Nun hat uns der HERR Raum gemacht und wir können wachsen im Lande. [Danach zog er von dannen nach Beerscheba. Und der HERR erschien ihm in derselben Nacht und sprach: Ich bin der Gott deines Vaters Abraham. Fürchte dich nicht, denn Ich bin mit dir und will dich segnen und deine Nachkommen mehren um Meines Knechtes Abraham willen. Dann baute er dort einen Altar und rief den Namen des HERRN an und schlug dort sein Zelt auf und seine Knechte gruben dort einen Brunnen.] Und Abimelech ging zu ihm von Gerar mit Ahusat, seinem Freund, und Pichol, seinem Feldhauptmann. Aber Isaak sprach zu ihnen: Warum kommt ihr zu mir? Hasst ihr mich doch und habt mich von euch getrieben. Sie sprachen: Wir sehen mit sehenden Augen, dass der HERR mit dir ist. Darum sprachen wir: Es soll ein Eid zwischen uns und dir sein, und wir wollen einen Bund mit dir schließen, dass du uns keinen Schaden tust, gleichwie wir dich nicht angetastet haben und dir nur alles Gute getan und dich mit Frieden haben ziehen lassen. Du bist ja doch der Gesegnete des HERRN. Da machte er ihnen ein Mahl und sie aßen und tranken. Und früh am Morgen standen sie auf, und einer schwor dem andern. Und Isaak ließ sie gehen, und sie zogen von ihm mit Frieden. |
RESPONSORIUM |
![]() |
HYMNUS |
![]() Der höchsten Gottheit ew'ges Bild, Du Licht vom Licht, des Vaters Wort, Du unser Retter, Dir sei Ruhm und Macht und Ehre immerdar. Von Ewigkeit bist Du allein der Zeiten Mitte und ihr Ziel, Dir gab der Vater die Gewalt, die Herrschaft über alle Welt. Doch nicht auf Zwang baut Deine Macht und nicht auf Furcht Dein Königtum: In Liebe ziehst du uns an Dich - am Kreuz gemartert und erhöht. Komm, Herr, erweise Deine Macht und richte Deine Herrschaft auf. Komm und vollende jetzt Dein Reich und führe uns zum Königsmahl. Dir Jesus, der durch Leid und Tod der Herrschaft Krone sich errang, sei mit dem Vater und dem Geist Lob, Preis und Ruhm in Ewigkeit. Amen. |
CANTICUM |
Antiphon ![]() ![]() Benedictus I Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! * Denn Er hat besucht und erlöst Sein Volk und hat uns erweckt eine Macht des Heiles * im Hause Seines Dieners David; wie Er geredet hat von Ewigkeit her * durch den Mund Seiner heiligen Propheten, uns zu erretten von unsern Feinden * und aus der Hand aller, die uns hassen; sich unsrer Väter zu erbarmen, / zu gedenken Seines heiligen Bundes, * des Eides, geschworen unserm Vater Abraham; uns zu geben, dass wir, erlöst aus der Hand der Feinde, * Ihm dienen ohne Furcht in Heiligkeit und Gerechtigkeit * vor Seinen Augen unser Leben lang. Und du, Kind, wirst genannt „Prophet des Höchsten”, / denn du wirst dem Herrn vorangehn, * zu bereiten Seinen Weg, Seinem Volk zu bringen Erkenntnis des Heils * in der Vergebung ihrer Sünden; durch das herzliche Erbarmen unseres Gottes * besucht uns das aufgehende Licht aus der Höhe, denen zu leuchten, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, * und unsre Füße zu richten auf den Weg des Friedens. + Antiphon Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr, der Herrscher über das All, der war und der ist und der kommen wird. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr, der Herrscher über das All, der war und der ist und der kommen wird. |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
GEBET - FÜRBITTEN |
Herr, unser Gott. Du hast uns in Deinen Dienst gerufen und unserer Arbeit Deinen Lohn verheißen. Deine Güte überwindet unseren Ehrgeiz und unsere Schwäche.
Wir bitten Dich: Befreie uns von allem, was uns hindert, Deinen Willen zu tun; bewahre uns vor Selbstüberschätzung und blinder Geschäftigkeit; hilf uns auf, wenn wir müde werden und verzagen; lass uns das Ziel erreichen, das Du uns gesetzt hast. Wir bitten dich für die Überlasteten und die Arbeitslosen, die Armen und die Hungernden, die Ausgebeuteten und die Unterdrückten in aller Welt. Wehre dem Unrecht, hilf uns, gerecht zu teilen, was Du uns schenkst. |
WOCHENGEBET I oder |
Gerechter und barmherziger Gott. Vor Dir müssen wir verantworten, was wir tun und lassen. Rechne uns nicht an, was wir verfehlt haben. Denke an Dein Erbarmen und rette uns zum ewigen Leben. Durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unseren Herrn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert in Ewigkeit. Amen. |
WOCHENGEBET II |
Herr Jesus Christus, in Dir ist uns das Heil geschenkt, das alle Zeiten überdauert: Hilf Deiner Kirche, dass sie im Glauben fest bleibe, in der Liebe nicht ermüde und in der Hoffnung auf Dein Kommen warte. Der Du mit dem Vater in der Gemeinschaft des Heiligen Geistes lebst und regierst von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen |
LOB UND SEGEN |
Lasst uns den Herren preisen! Gott sei ewig Dank. Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen. Sext Vesper Anregungen, Fehler Startseite |