2. SONNTAG NACH EPIPHANIAS Der Freudenmeister |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Du Schöpfergott, der uns erhält, wie groß ist Deine Herrlichkeit. Du ordnest alles, Dir zum Lob, hilf, dass es uns zum Segen wird. Dein Werk legst Du in unsre Hand, dass wir bewahren, was Du schaffst. Schenk unsrer Mühe Deine Frucht; zum Frieden führe alle Welt. Gewähre dies, Herr, guter Gott, Du Vater, Sohn und Heil'ger Geist: geleite uns durch diese Zeit, bis wir Dich schaun in Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 67 III Gott sei uns gnädig und segne uns, * Er lasse uns Sein Antlitz leuchten, dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, * unter allen Völkern Dein Heil. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Nationen freun sich und jauchzen, * denn Du richtest den Erdkreis gerecht. Du richtest die Völker mit Recht * und lenkst die Nationen auf Erden. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Erde gab ihren Ertrag; * es segne uns Gott, unser Gott! Es segne uns Gott, / es sollen Ihn fürchten * alle Enden der Erde! + [Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 105 A II Dankt dem HERRN und ruft an Seinen Namen, * verkündet unter den Völkern Seine Taten! Singt Ihm und spielt Ihm, * redet von all Seinen Wundern! Rühmt euch Seines heiligen Namens, * freuen soll sich von Herzen, wer den HERRN sucht. Fragt nach dem HERRN und nach Seiner Macht, * sucht Sein Antlitz allezeit! Gedenkt Seiner Wunder, die Er getan, * Seiner Zeichen, der Sprüche Seines Mundes. Du Geschlecht Abrahams, Seines Knechtes, * ihr Söhne Jakobs, Seines Auserwählten! + Antiphon Von Seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Von Seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. |
VITA |
Georg Spalatin Georg Burkhardt wurde 1484 in Spalt bei Nürnberg geboren. Er nannte sich nach seinem Geburtsort Spalatin. 1508 wurde er Priester und Prinzenerzieher am sächsischen Hof in Torgau. Später wurde er Beichtvater und Geheimsekretär Friedrichs des Weisen. Er war schon vor dem Thesenanschlag ein enger Vertrauter Luthers und konnte so zwischen dem Kurfürsten und Luther vermitteln. Die unterschiedlichen Forderungen und Wünsche, die sein Landesherr, sein Freund Luther und sein Oberhirte, der Papst an ihn stellten, führten ihn mehrfach in tiefe Depressionen, aus denen ihn Luther wieder befreien konnte. Nach dem Tod Friedrichs wurde ihm die Führung des Altenburger Kirchenkreises übertragen. Als Johann Friedrich, den Spalatin erzogen hatte, 1532 Kurfürst wurde, zog er Spalatin oft als Berater heran. Spalatin förderte auch durch Übersetzungen und eigene Bücher die Reformation. Er starb am 15. Januar 1545 in Altenburg. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Von Seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Lesung Joh 8,1 Jesus {redete abermals zum Volk und} sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer Mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Du Gott der Güte. Auf der Höhe des Tages gewährst Du uns Erholung von der Mühe der Arbeit. Schau gnädig herab auf unser begonnenes Werk; bringe zurecht, was falsch gerät, und lass alles zu einem guten Ende kommen. Darum bitten wir durch Deinen Sohn Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |