Dienstag - 17. Januar 2023
2. SONNTAG NACH EPIPHANIAS

Der Freudenmeister



 Sext/Mittagsgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Noten

O Gott, Du lenkst mit starker Hand
den wechselvollen Lauf der Welt,
machst, dass den Morgen mildes Licht,
den Mittag voller Glanz erhellt.

Lösch aus die Glut der Leidenschaft
und tilge allen Hass und Streit;
erhalte Geist und Leib gesund,
schenk Frieden uns und Einigkeit.

Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
der helle Schein der Sonne weist,
Dich loben wir aus Herzensgrund,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 9 A VIII


Danken will ich Dir, HERR, von ganzem Herzen, *
erzählen will ich von all Deinen Wundern.


    Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, *
    will Deinem Namen singen, du Höchster.


Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *
sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz.


    Ja, Du hast mir Recht verschafft
    und meinen Streit geführt,*
    Du hast Dich auf den Thron gesetzt -
    ein gerechter Richter.


Der HERR bleibt ewig, *
zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron.


    Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, *
    spricht den Völkern gerechtes Urteil.


Der HERR wird dem Bedrückten zur Burg, *
eine Burg zur Zeit der Bedrängnis.


    Auf Dich vertrauen,
    die Deinen Namen kennen, *
    denn Du, H
ERR,verlässt nicht, die Dich suchen.

Singt dem HERRN, der auf dem Zion wohnt, *
tut kund unter den Völkern Seine Taten!


    Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, *
    Er vergisst nicht das Schreien der Armen. +

[Antiphon
Du, H
ERR, bleibst ewiglich,
Du sitzt auf dem Thron ein gerechter Richter.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Du, H
ERR, bleibst ewiglich,
Du sitzt auf dem Thron ein gerechter Richter.

Wochenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 105 A II


Dankt dem HERRN und ruft an Seinen Namen, *
verkündet unter den Völkern Seine Taten!


    Singt Ihm und spielt Ihm, *
    redet von all Seinen Wundern!


Rühmt euch Seines heiligen Namens, *
freuen soll sich von Herzen, wer den H
ERRN sucht.

    Fragt nach dem HERRN
    und nach Seiner Macht, *
    sucht Sein Antlitz allezeit!


Gedenkt Seiner Wunder, die Er getan, *
Seiner Zeichen, der Sprüche Seines Mundes.


    Du Geschlecht Abrahams, Seines Knechtes, *
    ihr Söhne Jakobs, Seines Auserwählten! +

Antiphon
Von Seiner Fülle haben wir alle
genommen Gnade um Gnade.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Von Seiner Fülle haben wir alle
genommen Gnade um Gnade.

VITA

Antonius der Große
Antonius wurde um 250 in Mittelägypten geboren. Als er zwanzig Jahre alt war, starben seine Eltern. Nachdem er in der Kirche das Bibelwort von dem reichen Jüngling gehört hatte (Mt 19, 21), verschenkte er seine Habe und ging als Einsiedler in die Nitria-Wüste. Er litt unter schwersten Anfechtungen und floh vor den frommen Pilgern, die ihn aufsuchten, weiter in die Wüste hinein. Auch hierhin folgten ihm die Menschen, so dass er sich noch weiter zurückzog. Als ihn weiterhin Menschen aufsuchten und bei ihm bleiben wollten, siedelte er sie wohl um 305 als Einsiedlergemeinschaft in Form einer Genossenschaft an und forderte von ihnen Arbeit, Ordnung und Zucht. Damit wurde er der Wegbereiter des Mönchtums, das von Pachomius weiter entwickelt wurde. In den vielen Jahrzehnten seines Einsiedlerlebens verließ er vielleicht zweimal die Wüste: Um 311, auf einem Höhepunkt der Verfolgungen, soll er nach Alexandria gegangen sein, um den Gefangenen trotz Verbotes beizustehen. Als 100jähriger soll er auf Bitten von Athanasius noch einmal nach Alexandria gereist sein und vielbeachtete Reden gegen die Arianer gehalten haben. Mehrere von ihm geschriebene Briefe sind ebenso überliefert wie zahlreiche in den Väterworten gesammelte Sprüche. Er starb wohl im Jahr 356. Die meisten Konfessionen gedenken seiner am heutigen Tag.

KURZLESUNG

Wochenspruch
Von Seiner Fülle haben wir alle
genommen Gnade um Gnade.


Lesung
1. Petrus 5, 5-11
Desgleichen ihr Jüngeren, ordnet euch den Ältesten unter. Alle aber miteinander bekleidet euch mit Demut; denn Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. So demütigt euch nun unter die gewaltige Hand Gottes, damit Er euch erhöhe zu Seiner Zeit. Alle eure Sorge werft auf Ihn; denn Er sorgt für euch. Seid nüchtern und wacht; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. Dem widersteht, fest im Glauben, und wisst, dass ebendieselben Leiden über eure Brüder und Schwestern in der Welt kommen. Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu Seiner ewigen Herrlichkeit in Christus, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen. Ihm sei die Macht in alle Ewigkeit! Amen.

RESPONSORIUM

Noten

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

ANBETUNG - ANGELUS

Wir loben Dich und beten Dich an: Du stehst in der Mitte. Du gibst allem Leben Maß, Richtung und Ziel. Du bist königlich groß und allein Du bist gnädig. Was geschieht, kommt aus Deiner Hand. Du kennst alle Dinge und siehst alle unsere Wege. Du bist ein barmherziger Richter. Überwinde, was sich Dir entgegenstellt. Urteile, was Dir nicht angehört. Dein ist die Macht und Dein ist die Ehre. Mach unsere Hoffnung groß und unser Verlangen rein. Dir nahen wir. Wir beten dich an:
    Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
    der Allmächtige, der da ist und der da war
    und der da kommt.

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
    Amen.

MITTAGSKOLLEKTE

Christus, Du auferstandener Herr. Mitten am Tag umleuchtete Dein Licht - heller als die Sonne - den Paulus, dass Du Deinen Verfolger bezwungen und ihn zum Apostel der Heidenvölker berufen hast. Erfülle die Welt mit dem überwältigenden Glanz Deines Erscheinens, dass alle Völker kommen und Dich anbeten, der Du mit dem Vater und dem Geist lebst und wirkst in Ewigkeit.
    Amen.

SEGEN

Der Herr unser Gott sei uns freundlich
    und fördere das Werk unserer Hände

Vesper

Anregungen, Fehler
Startseite