Montag - 23. Januar 2023
3. SONNTAG NACH EPIPHANIAS

Der Heiland der Völker



 Sext/Mittagsgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Noten

Du Schöpfergott, der uns erhält,
wie groß ist Deine Herrlichkeit.
Du ordnest alles, Dir zum Lob,
hilf, dass es uns zum Segen wird.

Dein Werk legst Du in unsre Hand,
dass wir bewahren, was Du schaffst.
Schenk unsrer Mühe Deine Frucht;
zum Frieden führe alle Welt.

Gewähre dies, Herr, guter Gott,
Du Vater, Sohn und Heil'ger Geist:
geleite uns durch diese Zeit,
bis wir Dich schaun in Ewigkeit. Amen.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 67 III


Gott sei uns gnädig und segne uns, *
Er lasse uns Sein Antlitz leuchten,


    dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, *
    unter allen Völkern Dein Heil.

Antiphon
Es danken Dir, Gott, die Völker,
es danken Dir alle Völker

Die Nationen freun sich und jauchzen, *
denn Du richtest den Erdkreis gerecht.


    Du richtest die Völker mit Recht *
    und lenkst die Nationen auf Erden.

Antiphon
Es danken Dir, Gott, die Völker,
es danken Dir alle Völker

Die Erde gab ihren Ertrag; *
es segne uns Gott, unser Gott!


    Es segne uns Gott, /
    es sollen Ihn fürchten *
    alle Enden der Erde! +

[Antiphon
Es danken Dir, Gott, die Völker,
es danken Dir alle Völker.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Es danken Dir, Gott, die Völker,
es danken Dir alle Völker.

Wochenpsalm

Antiphon

Noten
Noten

Psalm 86 A I


Neige Dein Ohr, HERR, gib mir Antwort, *
denn ich bin elend und arm.


    Bewahre mich, denn ich bin Dein, *
    hilf mir, auf Dich vertraue ich!


Du bist mein Gott, sei mir gnädig. Herr, *
denn zu Dir rufe ich jeden Tag!


    Erfreue das Leben Deines Knechts, *
    ja, zu Dir, Herr, erheb ich mein Herz! (+)

Denn Du, Herr, bist gut, bereit zu verzeihen, *
voll Gnade allen, die zu Dir rufen.


    HERR, höre auf mein Gebet, *
    gib acht auf den Ruf meines Flehens!


Am Tag meiner Bedrängnis ruf ich zu Dir, *
denn Du gibst mir Antwort.


    Unter den Göttern, HERR,
    ist keiner Dir gleich,  *
    und nichts gleicht den Taten, die Du getan.


Alle Völker kommen und beten Dich an, *
Herr, sie verherrlichen Deinen Namen;


    denn Du bist groß und tust Wunder, *
    nur Du allein bist Gott! (+)

Weise mir, H
ERR, Deinen Weg, *
ich will wandeln in Deiner Treue.


    Richte mein Herz auf das eine, *
    Deinen Namen allein zu fürchten!


Ich danke Dir, HERR, von ganzem Herzen *
und ehre Deinen Namen in Ewigkeit.


    Denn groß über mir ist Deine Güte, *
    Du entreißt mich der Tiefe des Totenreichs. +

Antiphon
Es werden kommen von Osten und von
Westen, von Norden und von Süden,
die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Es werden kommen von Osten und von
Westen, von Norden und von Süden,
die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.

VITA

Menno Simons
Er wurde um 1496 in Westfriesland geboren. 1524 wurde er zum Priester geweiht. Bis dahin hatte er noch nie in der Bibel gelesen. Der Besitz einer Bibel oder gar reformatorischer Schriften stand zu dieser Zeit unter Strafe. Mennos Bruder Simon schloss sich einer Gruppe bewaffneter Täufer an und wurde bei militanten Auseinandersetzungen getötet. 1531 kam Menno nach Witmarsum (wohl sein Geburtsort). Hier diente er fünf Jahre als Priester und beschäftigte sich intensiv mit der Reformation, insbesondere mit den Wiedertäufern. 1536 zog er die Konsequenzen, legte sein Priesteramt nieder und schloss sich den Täufern an. Ihm wurde das Amt des Bischofs angetragen, das er nach Zögern übernahm. In den folgenden zehn Jahren wanderte er vor allem durch Norddeutschland, oft wurde er ausgewiesen und verfolgt. Dennoch gelang es ihm die verstreuten Gemeinden zu ordnen. Besonders sein „Fundamentbuch” von 1540 fand weite Verbreitung und diente den Gemeinden als Grundlage der Glaubenslehre. Die letzten Jahre seines Lebens konnte Menno Simons, von dem harten Leben verkrüppelt, in Fresenburg in Schleswig-Holstein verbringen. Von hier diente er den Gemeinden insbesondere durch seine Schriften. Hier starb er am 23. Januar 1561. Es ist sein Verdienst, dass die Täuferbewegung, die auch von den Kirchen der Reformation schwere Verfolgung erlitt, bestehen blieb und unter dem Namen „Mennoniten” die erste Freikirche bildete.

KURZLESUNG

Wochenspruch
Es werden kommen von Osten und von
Westen, von Norden und von Süden,
die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.


Lesung
Joh 8,1
Jesus
{redete abermals zum Volk und} sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer Mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.

RESPONSORIUM

Noten

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

ANBETUNG - ANGELUS

Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an:
    Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
    der Allmächtige, der da ist und der da war
    und der da kommt.

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
    Amen.

MITTAGSKOLLEKTE

Du Gott der Güte. Auf der Höhe des Tages gewährst Du uns Erholung von der Mühe der Arbeit. Schau gnädig herab auf unser begonnenes Werk; bringe zurecht, was falsch gerät, und lass alles zu einem guten Ende kommen. Darum bitten wir durch Deinen Sohn Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn.
    Amen.

SEGEN

Der Herr unser Gott sei uns freundlich
    und fördere das Werk unserer Hände

Vesper

Anregungen, Fehler
Startseite