1. SONNTAG NACH EPIPHANIAS Taufe Jesu |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Des Vaters eingeborner Sohn kommt aus der Jungfrau in die Welt, im Bad der Taufe heiligt Er, die sich Ihm gläubig anvertraun. Vom Himmel kommt der Höchste selbst, erscheint in menschlicher Gestalt; dem Tode liefert der sich aus, der uns das ew'ge Leben schenkt. Das Lamm, das alle Sünde tilgt, Johannes taucht es in die Flut. Der ohne allen Makel ist, der Reinste, teilt der Sünder Los. Des Vaters Stimme offenbart im Knecht den vielgeliebten Sohn. Der Geist verleiht Ihm Macht und Amt, das aufgetragne Werk zu tun. Erlöser, Herr, wir bitten Dich: Vertreib das Dunkel, tilg die Schuld, mach gnädig unsre Herzen hell mit Deiner Gottheit klarem Licht. Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit, der heute uns erschienen ist, dem Vater, der den Sohn bezeugt und Ihn mit Seinem Geiste salbt. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 67 III Gott sei uns gnädig und segne uns, * Er lasse uns Sein Antlitz leuchten, dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, * unter allen Völkern Dein Heil. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Nationen freun sich und jauchzen, * denn Du richtest den Erdkreis gerecht. Du richtest die Völker mit Recht * und lenkst die Nationen auf Erden. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Erde gab ihren Ertrag; * es segne uns Gott, unser Gott! Es segne uns Gott, / es sollen Ihn fürchten * alle Enden der Erde! + [Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 89 B VIII Einst hast Du geredet in einem Gesicht * und hast gesagt zu Deinen Getreuen: »Ich habe Heil gelegt auf einen Helden, * aus dem Volk erhöht einen Erwählten. Ich habe David gefunden, Meinen Knecht, * ihn mit Meinem heiligen Öl gesalbt. Fest soll Meine Hand ihn halten, * Mein Arm soll ihn stärken. (+) Seine Hand lege Ich auf das Meer, * auf die Ströme seine Rechte. Er wird Mich nennen: ›Mein Vater, * mein Gott und Fels meines Heils.‹ Ja, Ich mach ihn zum erstgeborenen Sohn, * zum Höchsten der Könige auf Erden. Auf ewig bewahr ich Ihm Meine Gnade, * Mein Bund bleibt Ihm bestehen in Treue. (+) Ich will Meinen Bund nicht entweihen, * nicht ändern den Spruch Meiner Lippen. Das schwor Ich, so wahr Ich heilig bin: * ›Nie werde Ich David belügen!‹ Sein Geschlecht soll bleiben für immer, * und sein Thron ist vor Mir wie die Sonne. Er soll ewig bestehn wie der Mond, * der treue Zeuge in den Wolken.« + Antiphon Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste. wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. |
VITA |
Jan Łaski (Johannes a Lasko) Er wurde 1499 in Łask in Polen geboren. Schon in jungen Jahren erlangte er durch verwandtschaftliche Beziehungen hohe kirchliche Würden. Sein Onkel - der auch Jan Łaski hieß - war Erzbischof von Gnesen und prominenter Gegner der Reformation. Johann lernte auf Reisen nach Deutschland und in die Schweiz die Reformation näher kennen. Als ihn der polnische König zum Bischof ernennen wollte, sagte er sich von der katholischen Kirche los und ging nach Ostfriesland. Hier wirkte er bis 1548 als Reformator, wobei er besonders die Lehre Calvins vertrat. Das Interim zwang ihn zur Flucht nach England. Hier traf er auch mit Thomas Cranmer zusammen. Als 1553 Maria die Blutige Königin wurde, musste Laski mit 175 Mitgliedern seiner Gemeinde England verlassen. Die Flucht mitten im Winter wurde zu einer Irrfahrt, da Kopenhagen und andere lutherische Hafenstädte die Aufnahme der calvinistischen Flüchtlinge verweigerten. Schließlich fand Laski in Emden eine neue Heimat für seine Gemeinde.Weitere evangelische Flüchtlinge aus den katholischen Niederlanden kamen nach Emden, das so zur Mutterkirche (Moederkerk) der niederländischen Protestanten wurde. Łaski wurde 1556 von Freunden nach Polen gerufen. Hier übersetzte er die Bibel in die polnische Sprache und versuchte zusammen mit Francesco Lismanini, die unter sich zerstrittenen kleinen protestantischen Kirchen zu vereinen und den König für die Protestanten zu gewinnen. Da aber weder die Lutheraner noch die Calvinisten noch die böhmischen Brüder bereit waren, aufeinander zuzugehen, scheiterten die Bemühungen. Die Reformation konnte sich dann letztlich in Polen nicht durchsetzen. Łaski starb nach langer Krankheit am 8. Januar 1560 in Pinczów |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Lesung Joh 8, 1 Jesus {redete abermals zum Volk und} sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer Mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Du Gott der Güte. Auf der Höhe des Tages gewährst Du uns Erholung von der Mühe der Arbeit. Schau gnädig herab auf unser begonnenes Werk; bringe zurecht, was falsch gerät, und lass alles zu einem guten Ende kommen. Darum bitten wir durch Deinen Sohn Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |