Samstag - 11. Februar 2023
SEPTUAGESIMAE

Lohn und Gnade



 Sext/Mittagsgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Noten

Du starker Gott, der diese Welt
im Innersten zusammenhält,
Du Angelpunkt, der unbewegt
den Wandel aller Zeiten trägt.

Geht unser Erdentag zu End,
schenk Leben, das kein Ende kennt:
führ uns, dank Jesu Todesleid,
ins Licht der ew'gen Herrlichkeit.

Vollenden wir den Lebenslauf,
nimm uns in Deine Liebe auf,
dass unser Herz Dich ewig preist,
Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 71 B VII


Ich will allezeit harren *
und mehren all Deinen Ruhm.


    Mein Mund verkünde Deine Gerechtigkeit /
    und Deine Hilfe den ganzen Tag - *
    ich kann sie nicht ermessen!


Ich komme dank der großen Taten des HERRN, *
preise Deine Gerechtigkeit, Dich allein.


    Gott, Du hast mich gelehrt von Jugend auf, *
    noch jetzt verkünde ich Deine Wunder.


Auch bis ich alt und grau bin: *
o Gott, verlass mich nicht,


    dass ich der Nachwelt verkünde Deine Kraft, /
    einem jeden, der kommen wird,
    Deine Macht: *
    Deine Gerechtigkeit reicht bis zur Höhe!


Ja, Du hast Großes vollbracht! *
Gott, wer ist Dir gleich?


    Du lässt uns viel Not und Unheil sehn, *
    Du machst uns wieder lebendig.


Aus den Tiefen der Erde *
holst Du mich wieder herauf.


    Bring mich wieder zu Ehren, *
    wende Dich, mich zu trösten.


Ich will Dir danken mit Saitenspiel *
für Deine Treue, mein Gott!


    Ich will Dir lobsingen zur Harfe, *
    Du Heiliger Israels. +

[Antiphon
H
ERR, wenn ich Dir singe,
so jauchzen meine Lippen,
meine Seele jubelt,
denn Du hast mich erlöst.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
H
ERR, wenn ich Dir singe,
so jauchzen meine Lippen,
meine Seele jubelt,
denn Du hast mich erlöst.

Wochenpsalm

Antiphon

Noten
Noten

Psalm 31 C IV


Wie groß ist Deine Güte, HERR, *
die Du bewahrst denen, die Dich fürchten,


    die Du allen erweist, *
    die sich bei Dir bergen vor den Menschen.


Du schirmst sie in Deinem Schutz *
vor der Leute Verleumdung.


    Du birgst sie in Deinem Zelt *
    vor dem Gezänk der Zungen. (+)

Gepriesen sei der H
ERR: /
Seine Güte tut Wunder *
in der Zeit meiner Bedrängnis.


    Ich dachte in meiner Bestürzung: *
    „Verstoßen bin ich aus Deinen Augen!”


Doch Du hörtest mein lautes Flehen, *
als ich zu Dir um Hilfe schrie.


    Liebt den HERRN, all Seine Frommen! *
    Die Treuen bewahrt der H
ERR.

Doch dem, der Hochmut übt, *
dem vergilt Er reichlich.


    Seid stark und unverzagt, *
    die ihr hofft auf den H
ERRN! +

Antiphon
Wir liegen vor Dir mit unserm Gebet und
vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,
sondern auf Deine große Barmherzigkeit.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Wir liegen vor Dir mit unserm Gebet und
vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,
sondern auf Deine große Barmherzigkeit.

VITA

Hugo von St. Viktor
Hugo, Sohn des Grafen von Blankenburg, wurde um 1097 wahrscheinlich in Blankenburg im Harz geboren. Die Annahme, er stamme aus Flandern ist wohl widerlegt worden. Nach seiner Schulzeit im Kloster Hamersleben wurde er um 1120 Augustiner-Chorherr und Lehrer an der Abtei St. Viktor in Paris, die 1108 von Wilhelm von Champeaux, der wohl auch Hugos Lehrer gewesen war, gegründet wurde. Hugo war ein hochbegabter Erzieher. Unter seiner Leitung gelangte die öffentliche Schule des Klosters zu hoher Blüte. Seine theologische Arbeit übte nachhaltigen Einfluß auf die Kirche aus. Bonaventura schreibt, er habe die theologischen Richtungen der Väter vereinigt. Hugo verband sein umfangreiches Wissen mit innerer Frömmigkeit und klarem positiv ausgerichtetem Denken. Er war Theologe, Philosoph und Mystiker. Seine Werke gehörten im 12. Jahrhundert zur Pflichtlektüre der Theologiestudenten. Sein Didascalion ist einer der wichtigsten systematischen Texte des Mittelalters. Hugo starb am 11. Februar 1141 in St. Viktor.

KURZLESUNG

Wochenspruch
Wir liegen vor Dir mit unserm Gebet und
vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,
sondern auf Deine große Barmherzigkeit.


Lesung
1. Korinther 13, 1-3
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und meinen Leib dahingäbe, mich zu rühmen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze.

RESPONSORIUM

Noten

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

ANBETUNG - ANGELUS

Wir loben Deine göttliche Macht und Herrlichkeit: den Vater, der alle Dinge schafft von Ewigkeit zu Ewigkeit; den Sohn, unseren Heiland und Erlöser; den Heiligen Geist, unseren Helfer und Tröster. Wir loben Dich, dass Du den Erdkreis richtest mit Gerechtigkeit; wir loben Dich, dass Du auf uns wartest mit Deiner Ewigkeit; wir loben Dich: Du wirst vollenden, was Du angefangen hast. Wir beten Dich an:
    Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
    der Allmächtige, der da ist und der da war
    und der da kommt.

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
    Amen.

MITTAGSKOLLEKTE

Ewiger, Du unser Gott, bei Dir ist Frieden. Hilf, dass wir Deinen Frieden in uns aufnehmen, damit er wirksam werde in unserem Leben und in aller Welt. So bitten wir durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
    Amen

SEGEN

Der Herr unser Gott sei uns freundlich
    und fördere das Werk unserer Hände

Vesper

Anregungen, Fehler
Startseite