Sonntag - 12. Februar 2023
SEXAGESIMAE

Viererlei Ackerfeld



 Sext/Mittagsgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Noten

Du Geist, der unser Beistand ist,
eins mit dem Vater und dem Sohn:
Komm jetzt herab in Deiner Huld,
ergieße Dich in unsre Brust.

Mit Mund und Herz, mit Sinn und Geist,
Gott, dich bekenne unser Lob.
Der Liebe Feuer flamme auf,
die Glut entzünde jedes Herz.

Dies schenk uns, Vater voller Macht,
durch Jesus Christus, unsern Herrn,
der mit dem Geiste und mit Dir
regiert in alle Ewigkeit. Amen.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 150 VII


Lobt Gott in Seinem Heiligtum, *
lobt Ihn in der Feste Seiner Macht!


    Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, *
    lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit!


Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, *
lobt Ihn mit Psalter und Harfen!


    Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, *
    lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen!


Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, *
lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+

[Antiphon
Alles, was Odem hat, lobe den H
ERRN

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Alles, was Odem hat, lobe den H
ERRN

Wochenpsalm

Antiphon

Noten
Noten

Psalm 78 A II


Höre, mein Volk, meine Unterweisung, *
neigt euer Ohr dem Wort meines Mundes.


    Ich will meinen Mund
    auftun zu einem Spruch, *
    will Geschichten
    aus der Vorzeit verkünden.


Was wir hörten und was wir erfuhren, *
und was unsre Väter uns erzählten,


    das wollen wir unsern Kindern
    nicht verschweigen,*
    sondern dem künftigen
    Geschlecht berichten:


Die Ruhmestaten des HERRN und Seine Macht, *
Seine Wunder, die Er getan hat.


    Wunder tat Er vor ihren Vätern *
    in Ägypten, im Gefilde von Zoan.


Er teilte das Meer, ließ sie hindurchziehn, *
staute das Wasser wie einen Damm.


    Bei Tag führte Er sie in der Wolke *
    und die ganze Nacht im Feuerschein.


Er spaltete Felsen in der Wüste *
und tränkte sie mit Wasser in Fülle.


    Er ließ Bäche sprudeln aus dem Felsen *
    und Wasser niederfließen wie Ströme. (+)

Doch sie fuhren fort, gegen Ihn zu sündigen, *
und sie trotzten dem Höchsten in der Wüste.


    Wenn Er sie tötete, suchten sie Ihn, *
    kehrten um und fragten nach Gott.


Sie dachten daran, dass der Herr ihr Fels ist *
und Gott, der Höchste, ihr Erlöser.


    Doch sie betrogen Ihn mit ihrem Mund *
    und belogen Ihn mit ihrer Zunge.


Und ihr Herz hielt nicht fest an Ihm, *
sie blieben Seinem Bund nicht treu.


    Doch Er ist barmherzig, /
    die Schuld vergibt Er *
    und vertilgt nicht. (+)

Oft wendet Er ab Seinen Zorn *
und erweckt nicht all Seinen Grimm.


    Er dachte daran, dass sie Fleisch sind, *
    ein Hauch, der vergeht und nicht wiederkehrt.


Wie Himmelshöhen baute Er Sein Heiligtum, *
fest wie die Erde, die Er gegründet für immer.


    Und Er erwählte David, Seinen Knecht, *
    nahm ihn weg von den Hürden der Schafe,


holte ihn von den Muttertieren fort, /
dass er weide Jakob, Sein Volk, *
Israel, Sein Erbe.


    Er weidete sie mit lauterem Herzen *
    und leitete sie mit kluger Hand. +

Antiphon
Heute, wenn ihr Seine Stimme hört,
so verstockt euer Herz nicht.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Heute, wenn ihr Seine Stimme hört,
so verstockt euer Herz nicht.

VITA

Friedrich Schleiermacher
Er wurde 1768 in Breslau geboren. Auf Wunsch seiner Eltern wurde er von Gemeindegliedern der Brüdergemeine Niesky erzogen und besuchte deren Seminar in Barby. Hier wurde ihm eine tiefe Christusliebe eingepflanzt, die er zeitlebens bewahrte. Nach seiner Trennung von den Herrnhutern studierte er Theologie in Halle. 1795 wurde er Prediger an der Berliner Charité und 1804 Professor in Halle. Als Napoleon 1806 die Universität schließen liess, ging Schleiermacher wieder nach Berlin und wirkte hier als Prediger weiter. Er gab seiner Zuhörerschaft durch seine Predigten Kraft und Zuversicht. 1808 wurde Schleiermacher an die Dreifaltigkeitskirche berufen. Er war Gründungsmitglied der Berliner Universität und ab 1810 einer ihrer herausragenden Lehrer. Gegen die Aufklärung, die Jesus als einen originellen, gar revolutionären Menschen ansah, verkündete er Christus als Erlöser und Offenbarung Gottes und als ‚Menschen an sich’. Besonders unter den Gebildeten seiner Zeit konnte er gegen den Abfall in die Aufklärung wirken. Seine Christologie und sein Gottesbegriff haben bis heute Einfluss auf die theologische Wissenschaft. Schleiermacher starb am 12. Februar 1834 nach langer Krankheit in Berlin.

KURZLESUNG

Wochenspruch
Heute, wenn ihr Seine Stimme hört,
so verstockt eure Herzen nicht.


Lesung
Phil 2,6-11
Christus Jesus, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte Sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. Er erniedrigte Sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Darum hat Ihn auch Gott erhöht und hat Ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.

RESPONSORIUM

Noten

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

FRIEDENSBITTEN

Führe uns vom Tod zum Leben
    vom Irrtum zur Wahrheit
Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung
    von der Angst zum Vertrauen
Führe uns vom Hass zur Liebe
    vom Krieg zum Frieden
Lass Frieden erfüllen unser Herz
    unsre Welt und das All.

MITTAGSKOLLEKTE

Gott, Du siehst die Herzen der Menschen und lenkst den Lauf der Welt. Wehre allem bösen Rat und gib uns den Geist der Wahrheit und des Friedens, damit wir erkennen, was Dir gefällt und mit allen Kräften danach streben, was zur Gerechtigkeit führt durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn.
    Amen

SEGEN

Gott schenke uns Frieden
    und ewiges Leben

Vesper

Anregungen, Fehler
Startseite