LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Verklärung |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Des ew'gen Glanzes Lichtgestalt, die unsre Hoffnung sehnend sucht, macht heute der verklärte Herr den Seinen strahlend offenbar. Er führt die Jünger auf den Berg und zeigt Sich in der Herrlichkeit: Sein Leib die Sonne überstrahlt, und weiß wie Schnee ist Sein Gewand. Und aus der lichten Wolke dringt des Vaters Stimme, die bezeugt: »Seht, dies ist Mein geliebter Sohn, auf dem Mein Wohlgefallen ruht« Herr, führ uns aus der dunklen Welt zum Lichte, das Du selber bist und wandle unsern armen Leib zum Bilde Deiner Herrlichkeit. Gottvater, Dir sei Preis und Ruhm, dem Sohne, Deinem Ebenbild, dem Geiste, der euch beide eint, jetzt, immer und in Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 13 IV Wie lange noch willst Du mich vergessen, HERR? * wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir? Wie lange noch muss ich mich sorgen in meiner Seele, / Kummer tragen in meinem Herzen Tag für Tag, * wie lange noch erhebt sich über mich mein Feind? Schau her, gib mir Antwort, HERR, mein Gott, * erleuchte meine Augen, dass ich nicht im Tod entschlafe! Dass mein Feind nicht sage: / „Ich hab ihn überwältigt”, * meine Gegner sich nicht freuen, dass ich wanke. Ich aber traue auf Deine Gnade, * mein Herz freut sich Deiner Hilfe. Dem HERRN will ich singen, * denn Er hat mir Gutes getan! + [Antiphon Schau doch her, gib mir Antwort, HERR! Ich traue darauf, dass Du gnädig bist. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Schau doch her, gib mir Antwort, HERR! Ich traue darauf, dass Du gnädig bist. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 97 V Der HERR ist König, die Erde frohlocke, * es sollen sich freuen die vielen Inseln! Wolken und Dunkel sind rings um Ihn her, * Gerechtigkeit und Recht Seines Thrones Stütze. Feuer geht vor Ihm her, * verzehrt ringsum Seine Feinde. Seine Blitze erleuchten den Erdkreis, * die Erde sieht es mit Beben. Berge zerschmelzen wie Wachs * vor dem Herrscher der ganzen Erde. Die Himmel künden Seine Gerechtigkeit, * alle Völker schauen Seine Herrlichkeit. (+) Schämen möge sich, wer den Bildern dient, / ein jeder, der sich der Götzen rühmt, - * betet Ihn an, alle Götter! Zion hört es und ist froh, / es jubeln die Töchter Juda * über Deine Gerichte, o HERR. Denn Du, HERR, bist der Höchste über alle Welt, * hoch erhaben über alle Götter. Der HERR liebt, die das Böse hassen, / bewahrt das Leben Seiner Frommen, * rettet sie aus der Hand der Frevler. Licht erstrahlt dem Gerechten, * redlichen Herzen Freude. Freut euch des HERRN, ihr Gerechten, * preist Seinen heiligen Namen! + Antiphon Über dir geht auf der Herr und Seine Herrlichkeit erscheint über dir. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Über dir geht auf der Herr und Seine Herrlichkeit erscheint über dir. |
VITA |
Ansgar Ansgar oder Oskar - der Name bedeutet Gottes Speer - wurde 801 in Flandern geboren. Als Kind kam er nach dem Tod seiner Mutter in das Benediktinerkloster Corbie. Er trat in den Orden ein und nach Abschluss seiner Ausbildung wurde er in das neu gegründete Kloster Corvey an der Weser entsandt. Hier wurde er zum Priester geweiht und wirkte als Erzieher der Söhne adliger Sachsen. Mit dem dänischen König Harald, der sich mit seiner Familie in Mainz hatte taufen lassen, zog Ansgar nach Dänemark, musste aber schon nach 2 Jahren seine Missionsarbeit erfolglos abbrechen und mit dem König fliehen. Dann folgte er 829 einem Ruf des schwedischen Königs Björn nach Schweden. Sein Schiff wurde von Seeräubern überfallen und Ansgar konnte nur sein Leben retten. Er wirkte in Schweden fast zwei Jahre und sammelte bekehrte Schweden in einer kleinen Gemeinde. 831 reiste Ansgar zu Kaiser Ludwig und erstatte ihm Bericht. Ludwig gründete daraufhin das Erzbistum Hamburg als Missionsstützpunkt und ernannte Ansgar zum Bischof. Ansgar ließ in Hamburg einen Dom bauen und gründete ein Kloster mit einer Klosterschule, in der freigekaufte Dänen unterrichtet wurden. In Turholt, das ihm der Kaiser schenkte, gründete Ansgar eine weitere Missionsschule, in der auch Rimbert, der Nachfolger und Biograph Ansgars ausgebildet wurde. In der Reichsteilung 843 fiel Turholt an Karl den Kahlen und 845 überfielen Wikinger Hamburg und brandschatzten die Stadt, so dass Ansgar keinen Missionsstützpunkt und keine Einnahmequelle mehr hatte. Ansgar floh nach Ramelsloh und konnte 849 den vakanten Bischofsstuhl von Bremen einnehmen. 864 wurden die Bistümer Hamburg und Bremen vereint, so dass Ansgar von Bremen aus wirken konnte. Die Mission in Dänemark und Schweden war weiter mühsam, einige Missionare fanden den Tod. Ansgar reiste dann um 860 selber nach Schweden. Hier konnte er den Widerstand des Volksthings gegen die christliche Verkündigung brechen. Ansgar gilt wegen seiner beharrlichen Missionsarbeit als der Apostel des Nordens. Er starb am 3. Februar 862 in Bremen. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Über dir geht auf der HERR, und Seine Herrlichkeit erscheint über dir. Lesung Joh 8,1 Jesus sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer Mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Ehre sei Dir, Herr, und Lob und Dank; denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst. Wir bitten Dich: Lehre uns Deinen Prüfungen stille halten; lehre uns an Deiner Liebe nie irre werden; lehre uns verstehen, was zu unserem Frieden dient. Lass uns wachsen und reifen in Deiner Erkenntnis; lass uns hören, wenn Du mit uns redest; lass uns in allem Leid Deine Hand festhalten. Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen völlig beugen; Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen dankbar beugen; Herr, hilf uns, dass wir Dich auch in Trübsal und Not preisen. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Christus, Heiland der Welt. Zur Mittagsstunde hast Du mit ausgebreiteten Armen am Kreuz gehangen. Gib, dass die Völker der Erde auf Dich blicken und gerettet werden zum ewigen Leben. Das bitten wir um Deiner großen Barmherzigkeit und Liebe willen, der Du lebst und wirkst in Ewigkeit. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |