REMINISZERE Aufgerichtet zum Heil |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. |
HYMNUS |
![]() O sel'ger Urgrund allen Seins, Heiland der Welt, Herr Jesus Christ, Du Abglanz von des Vaters Licht, Du wahrer Gott vom wahren Gott. Wie hat die Liebe Dich gedrängt, dass Du für uns den Tod erwählt! Du gibst das Leben uns zurück, das Adams Sünde uns geraubt. Herr, Dir sei Preis und Herrlichkeit, aus dessen Herz das Leben strömt, Preis auch dem Vater und dem Geist durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 145 B I Treu ist der HERR in all Seinen Worten, * gnädig in all Seinen Werken. Der HERR stützt alle, die fallen, * alle, die gebeugt sind, richtet Er auf. Aller Augen warten auf Dich, * Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du tust Deine Hand auf * und sättigst alles, was lebt, mit Wohltat. Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Der HERR ist nahe allen, die Ihn rufen, * allen, die Ihn rufen in Treue. Den Willen derer, die Ihn fürchten, tut Er, * Er hört ihr Schreien und rettet sie. Der HERR behütet alle, die Ihn lieben, * alle Frevler aber vertilgt Er. Mein Mund verkünde das Lob des HERRN! / Alles Fleisch preise Seinen heiligen Namen * für immer und ewig. + [Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 10 III Warum, HERR, stehst Du so fern, * verbirgst Dich zur Zeit der Not? Der Hochmut des Frevlers macht dem Gebeugten Angst: * er fange sich in den Ränken, die er erdacht hat! Denn der Frevler rühmt sich der Gier seines Herzens, * er raubt und flucht und verachtet den HERRN. Voller Hochmut denkt der Frevler: / „Er ahndet's nicht - es gibt keinen Gott!” * Dahin gehen all seine Gedanken. Sein Weg gerät ihm jederzeit. / Deine Gerichte sind fern von ihm, * all seine Bedränger - er herrscht sie an. Er spricht in seinem Herzen: „Gott hat's vergessen, * Er hält Sein Antlitz verborgen und sieht es niemals.” (+) Steh auf, HERR, erhebe Deine Hand, * vergiss die Gebeugten nicht! Warum darf der Frevler Gott verachten, * in seinem Herzen sprechen: „Du greifst doch nicht ein”? HERR, Du hörst das Verlangen der Armen, * Du machst ihr Herz gewiss, Dein Ohr merkt auf. Du schaffst Recht den Waisen und Unterdrückten, * auf Erden verbreite keiner mehr Schrecken. + Antiphon Gott erweist Seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Gott erweist Seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. |
VITA |
Heribert von Köln Heribert, Sohn des Grafen Hugo von Worms, wurde um 970 in Worms geboren. Nach seiner Ausbildung in Worms und Gorze ernannte ihn Otto III. 994 als ersten Deutschen zum Kanzler für Italien, 998 übertrug ihm Otto auch die Amtsgeschäfte für Deutschland. 999 wurde Heribert zum Erzbischof von Köln ernannt. 1002 wurde er zu dem todkranken Otto nach Italien gerufen. Er geleitete Otto auf seinem Sterbeweg und brachte den Leichnam und die Reichsinsignien nach Deutschland zurück. Heribert setzte sich erfolglos für Hermann von Schwaben als neuen Kaiser ein. Sein Verhältnis zu Heinrich II., dem Nachfolger Ottos war schlecht und von Misstrauen auf Seiten Heinrichs geprägt. Erst als Heinrich Heribert wegen angeblicher Befehlsverweigerung vor sein Gericht zitierte, erkannte er, dass Heribert ein totkranker Mann war und versöhnte sich mit ihm. Heribert starb am 16. März 1021 in der von ihm gegründeten Benediktinerabtei in Deutz. Seine Gebeine ruhen heute in der Heribertkirche in Deutz. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Gott erweist Seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Lesung Lk 9, 23-25 Da sprach Jesus {Er} zu allen: Wer Mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge Mir nach. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um Meinetwillen, der wird's erhalten. Denn welchen Nutzen hätte der Mensch, wenn er die ganze Welt gewönne und verlöre sich selbst oder nähme Schaden an sich selbst? |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Wir loben Dich, Herr, und beten Dich an: Du bist die Liebe und trägst uns alle mit Deinem Erbarmen. Du hast uns berufen, Boten Deiner Liebe zu sein. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns zu Nächsten machst. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns anvertraut hast. Erhalte uns in ihrer Gemeinschaft, mache uns treu in unserem Dienst, lasse uns wach bleiben in der Liebe; hilf uns, dass wir die Leiden unserer Schwestern und Brüder erkennen; behüte uns vor der Kälte und Trägheit des Herzens, die Dein Erbarmen verleugnen. Du hast nicht Lust am Tode des Sünders. Du gibst Leben und rettest, was sterben will; mache uns zu Zeugen Deiner Barmherzigkeit. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, Dein Sohn hat uns geboten, sogar unsere Feinde zu lieben und für sie zu beten. Führe uns aus Vorurteilen zur Wahrheit und befreie uns von Hass, von Grausamkeit und Vergeltung, dass wir - durch Christus versöhnt - bestehen können vor Dir, Du Gott des Friedens, heilig und lebendig, heute und in Ewigkeit. Amen |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |