Freitag - 3. März 2023
INVOKAVIT

Versuchung



 Sext/Mittagsgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen.

HYMNUS

Noten

O sel'ger Urgrund allen Seins,
Heiland der Welt, Herr Jesus Christ,
Du Abglanz von des Vaters Licht,
Du wahrer Gott vom wahren Gott.

Wie hat die Liebe Dich gedrängt,
dass Du für uns den Tod erwählt!
Du gibst das Leben uns zurück,
das Adams Sünde uns geraubt.

Herr, Dir sei Preis und Herrlichkeit,
aus dessen Herz das Leben strömt,
Preis auch dem Vater und dem Geist
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 13 IV


Wie lange noch willst Du mich vergessen, HERR? *
wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir?


    Wie lange noch
    muss ich mich sorgen in meiner Seele, /
    Kummer tragen
    in meinem Herzen Tag für Tag, *
    wie lange noch
    erhebt sich über mich mein Feind?


Schau her, gib mir Antwort, HERR, mein Gott, *
erleuchte meine Augen,
dass ich nicht im Tod entschlafe!


    Dass mein Feind nicht sage: /
    „Ich hab ihn überwältigt”, *
    meine Gegner sich nicht freuen,
    dass ich wanke.


Ich aber traue auf Deine Gnade, *
mein Herz freut sich Deiner Hilfe.


    Dem HERRN will ich singen, *
    denn Er hat mir Gutes getan! +

[Antiphon
Schau doch her, gib mir Antwort, H
ERR!
Ich traue darauf, dass Du gnädig bist.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Schau doch her, gib mir Antwort, H
ERR!
Ich traue darauf, dass Du gnädig bist.

Wochenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 91 A II


Wer im Schutz des Höchsten wohnt, *
ruht im Schatten des Allmächtigen,


    der sagt zum HERRN: /
    „Meine Zuflucht und meine Burg, *
    mein Gott, dem ich vertraue!”


Denn Seinen Engeln hat Er befohlen, *
dich zu behüten auf all deinen Wegen.


    Sie tragen dich auf den Händen, *
    dass nicht dein Fuß an einen Stein stößt.


Du wirst über Löwen und Ottern gehn, *
niedertreten junge Löwen und Drachen.


    »Er hängt an Mir, so will Ich ihn retten, *
    Ich schütze ihn, denn er kennt Meinen Namen.


Ruft er Mich, geb Ich ihm Antwort,/
Ich bin bei ihm in der Bedrängnis, *
Ich reiß ihn heraus und bring ihn zu Ehren.


    Ich sättige ihn mit langem Leben *
    und lasse ihn schauen Mein Heil.« +

Antiphon
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes,
dass Er die Werke des Teufels zerstöre.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes,
dass Er die Werke des Teufels zerstöre.

VITA

Johann Friedrich I. von Sachsen
Johann Friedrich wurde 1503 geboren. Er war der älteste Sohn von Johann dem Beständigen und wurde 1532 Kurfürst von Sachsen-Coburg. Als treuer Anhänger Luthers förderte er die Reformation in seinem Land. Dabei war er ein wahrer Landesvater, kein Politiker oder gar Stratege. Nach dem Tod Luthers begann der Kaiser 1546 den Schmalkaldischen Krieg. Johann Friedrich verlor die Schlacht bei Mühlberg, wurde verwundet und gefangengenommen. Ein Kriegsgericht unter Herzog Alba verurteilte ihn zum Tode. Er wurde zu lebenslanger Haft begnadigt und musste den Kaiser unter harten und demütigenden Bedingungen als Gefangener begleiten. Seine Glaubenszuversicht und Gelassenheit brachte ihm den Namen „der Großmütige” ein. Durch den Vertrag von Passau erlangte er am 1. September 1552 seine Freiheit und kehrte nach Weimar zurück. Von hier aus regierte er sein Land und sorgte für seine Universität Jena, die er schon während seiner Gefangenschaft gegründet hatte. Er starb am 3. März 1554 in Weimar.

KURZLESUNG

Wochenspruch
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes,
dass Er die Werke des Teufels zerstöre.


Lesung
Lk 9, 23-25
Da sprach Jesus zu allen: Wer Mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge Mir nach. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren; wer aber sein Leben verliert um Meinetwillen, der wird's erhalten. Denn welchen Nutzen hätte der Mensch, wenn er die ganze Welt gewönne und verlöre sich selbst oder nähme Schaden an sich selbst?

RESPONSORIUM

Noten

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

ANBETUNG - ANGELUS

Ehre sei Dir, Herr, und Lob und Dank; denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst. Wir bitten Dich: Lehre uns Deinen Prüfungen stille halten; lehre uns an Deiner Liebe nie irre werden; lehre uns verstehen, was zu unserem Frieden dient. Lass uns wachsen und reifen in Deiner Erkenntnis; lass uns hören, wenn Du mit uns redest; lass uns in allem Leid Deine Hand festhalten. Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen völlig beugen; Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen dankbar beugen; Herr, hilf uns, dass wir Dich auch in Trübsal und Not preisen. Wir beten Dich an:
    Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
    der Allmächtige, der da ist und der da war
    und der da kommt.

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
    Amen.

MITTAGSKOLLEKTE

Gott, Dir gefallen Liebe und Frieden. Mache uns sanftmütig, führe unsere Widersacher zu wahrhaftiger Liebe und schenke ihnen die Freude des Friedens. Vergib und überwinde das Unrecht, das geschehen ist, und beschütze uns vor Bosheit und Tücke mit Deiner Macht durch Christus Jesus, unsern Bruder und Herrn.
    Amen

SEGEN

Der Herr unser Gott sei uns freundlich
    und fördere das Werk unserer Hände

Vesper

Anregungen, Fehler
Startseite