REMINISZERE Aufgerichtet zum Heil |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. |
HYMNUS |
![]() O sel'ger Urgrund allen Seins, Heiland der Welt, Herr Jesus Christ, Du Abglanz von des Vaters Licht, Du wahrer Gott vom wahren Gott. Wie hat die Liebe Dich gedrängt, dass Du für uns den Tod erwählt! Du gibst das Leben uns zurück, das Adams Sünde uns geraubt. Herr, Dir sei Preis und Herrlichkeit, aus dessen Herz das Leben strömt, Preis auch dem Vater und dem Geist durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 150 VII Lobt Gott in Seinem Heiligtum, * lobt Ihn in der Feste Seiner Macht! Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, * lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit! Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, * lobt Ihn mit Psalter und Harfen! Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, * lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen! Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, * lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+ [Antiphon Alles, was Odem hat, lobe den HERRN Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Alles, was Odem hat, lobe den HERRN |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 10 III Warum, HERR, stehst Du so fern, * verbirgst Dich zur Zeit der Not? Der Hochmut des Frevlers macht dem Gebeugten Angst: * er fange sich in den Ränken, die er erdacht hat! Denn der Frevler rühmt sich der Gier seines Herzens, * er raubt und flucht und verachtet den HERRN. Voller Hochmut denkt der Frevler: / „Er ahndet's nicht - es gibt keinen Gott!” * Dahin gehen all seine Gedanken. Sein Weg gerät ihm jederzeit. / Deine Gerichte sind fern von ihm, * all seine Bedränger - er herrscht sie an. Er spricht in seinem Herzen: „Gott hat's vergessen, * Er hält Sein Antlitz verborgen und sieht es niemals.” (+) Steh auf, HERR, erhebe Deine Hand, * vergiss die Gebeugten nicht! Warum darf der Frevler Gott verachten, * in seinem Herzen sprechen: „Du greifst doch nicht ein”? HERR, Du hörst das Verlangen der Armen, * Du machst ihr Herz gewiss, Dein Ohr merkt auf. Du schaffst Recht den Waisen und Unterdrückten, * auf Erden verbreite keiner mehr Schrecken. + Antiphon Gott erweist Seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Gott erweist Seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. |
VITA |
Hermann Friedrich Kohlbrügge Er wurde 1803 in Amsterdam geboren. In seiner Studienzeit wandte er sich vom herrschenden Rationalismus ab. Zunächst hing er der Mystik Tersteegens an, bis er 1826 beim Studium der Bibel Luthers ‚Allein aus Gnaden’ neu entdeckte. Aus dieser Erkenntnis entwickelte er ein starkes Sendungsbewusstsein, das ihm lange Jahre Feinde schaffte. Nach dem Studium der Theologie wurde er 1826 Hilfsprediger in einer streng lutherisch geprägten Minderheitsgemeinde in Amsterdam. Seine Predigten stießen auf heftigen Widerspruch und Kohlbrügge verlor seine Anstellung. Er studierte weiter an der Universität und erhielt die Doktorwürde wegen seiner hohen Gelehrsamkeit, obwohl die Prüfer seine Auslegung des 45. Psalms als unwissenschaftlich ablehnten. 1830 stellte er einen Aufnahmeantrag bei den Reformierten, der abgewiesen wurde. Er reiste nach Deutschland und bewarb sich auf eine Pfarrstelle in Wuppertal, erhielt aber stattdessen Redeverbot für die gesamte Rheinprovinz. 1846 wurde er nach einer weiteren Reise nach Deutschland Mitglied der reformierten Gemeinde in Elberfeld. Die Pfarrer der anderen Gemeinden verlangten, dass er des Landes verwiesen werde. Freunde erreichten aber ein Toleranzedikt des preußischen Königs und so konnte in Elberfeld eine freie „Niederländisch-reformierte Gemeinde” gebildet werden, deren Prediger Kohlbrügge wurde. Nachdem kein Pfarrer bereit war, ihn zu ordinieren, wurde er von seiner Gemeinde nach alter reformatorischer Ordnung ordiniert. 1847 konnte er erstmals die Sakramente austeilen. Er wurde bald zu einem begehrten Prediger, dem nun die Kanzeln vieler Kirchen offen standen. 1856 konnte er erstmals auch in Holland Gottesdienste abhalten und 1871 durfte er in seiner Heimatstadt Amsterdam predigen. Seine Predigten wurden auch als lose Blätter herausgegeben und fanden in ganz Deutschland und Holland Verbreitung. Kohlbrügge starb am 5. März 1875. Bei Veranstaltungen zu seinem 200. Geburtstag im Jahr 2003 zeigte sich, dass Kohlbrügge auch heute noch umstritten ist. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Gott erweist Seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Lesung Phil 2,6-11 Christus Jesus {Er}, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte Sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. Er erniedrigte Sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Darum hat Ihn auch Gott erhöht und hat Ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
FRIEDENSBITTEN |
Führe uns vom Tod zum Leben vom Irrtum zur Wahrheit Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung von der Angst zum Vertrauen Führe uns vom Hass zur Liebe vom Krieg zum Frieden Lass Frieden erfüllen unser Herz unsre Welt und das All. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, Du ewiger Friede. Du willst Frieden schenken und hast durch Christus verkündet, dass die Friedensstifter Deine Kinder heißen. Erfülle uns mit Verlangen nach Frieden, dass Hass und Zank verschwinden und wir mit Lust nach allem trachten, was dem Frieden dient. Das bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen. |
SEGEN |
Gott schenke uns Frieden und ewiges Leben Vesper Anregungen, Fehler Startseite |