QUASIMODOGENITI Die neue Geburt |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Jesus, du Quelle unsres Heils, der Liebe und der Sehnsucht Ziel, Du Gott und Schöpfer aller Welt und Mensch am Abend dieser Zeit. Wie groß muss Deine Liebe sein: Auf Dir liegt unsrer Sünde Last; Du lieferst Dich dem Tode aus, um uns vom Tode zu befrein. Mit Macht sprengst Du der Hölle Tor, befreist die Deinen aus der Haft. Als Sieger thronst Du jetzt im Glanz zu Deines Vaters rechter Hand. Sei unsre Freude, Du allein, und Lohn, wenn Du einst wiederkommst; lass uns gestillt Dein Antlitz schaun durch alle Zeit und immerdar. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 150 VII Lobt Gott in Seinem Heiligtum, * lobt Ihn in der Feste Seiner Macht! Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, * lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit! Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, * lobt Ihn mit Psalter und Harfen! Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, * lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen! Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, * lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+ [Antiphon Alles, was Odem hat, lobe den HERRN Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Alles, was Odem hat, lobe den HERRN |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 116 A VIII Ich liebe den HERRN: * denn Er hört mein lautes Flehen. Er neigte Sein Ohr zu mir, * mein Leben lang rufe ich Ihn an. Mich umfingen Stricke des Todes, / trafen Ängste der Hölle, * ich kam in Kummer und Not. Da rief ich an den Namen des HERRN: * „Ach HERR, rette mein Leben!” (+) Gnädig ist der HERR und gerecht, * und unser Gott ist barmherzig. Der HERR behütet die schlichten Herzen, * ich war schwach und Er hat mir geholfen. Komm nun, mein Herz, wieder zur Ruhe, * denn der HERR hat dir Gutes getan. Ich darf wandeln vor dem HERRN * im Lande der Lebenden. + Antiphon Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach Seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach Seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. |
VITA |
Toyohiko Kagawa Er wurde 1888 in Kobe geboren. Als Waisenkind kam er in eine Schule, die von amerikanischen Missionaren geleitet wurde. Er wurde Christ und seine Familie verstieß ihn. Nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung 1907 gelobte er den Einsatz seines Lebens für die Armen. 1909 zog Kagawa in ein Armenviertel der Stadt Kobe und wirkte hier in Wort und Tat unter den Ärmsten der Armen. Er wurde mehrfach auch körperlich angegriffen, konnte aber nach jahrelanger Tätigkeit erste Früchte ernten. 1914 bis 1916 studierte er in Princeton, um bessere Grundlagen für seine Arbeit zu erhalten. Nach seiner Rückkehr verwirklichte er die Idee eines genossenschaftlichen Christentums. Er gründete zahlreiche vor allem bäuerliche Genossenschaften, die ein Drittel ihres Gewinns für allgemeine soziale Arbeiten zur Verfügung stellten. Er gewann bei seiner Arbeit auch viele Helfer, die er in einer Bruderschaft sammelte. Er setzte sich nicht nur für soziale Gerechtigkeit, sondern auch für den Frieden ein und gründete eine Antikriegsbewegung. 1921 wurde er zu ersten Mal in Haft genommen, weil er an einem Streik beteiligt war. 1940 wurde er inhaftiert, weil er gegen den Überfall Japans auf China öffentlich protestiert hatte. 1941 reiste er in die USA, um gegen den drohenden Krieg zu wirken. In seinem Buch „Brotherhood Economics” wirbt er für eine Vereinigung der Kirchen, der Gewerkschaften und der Friedensbewegungen, die gemeinsam eine realistische Alternative zum Kapitalismus bieten könnten. Kagawa starb am 23. April 1960 in Tokyo. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach Seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Lesung Offb 7,9-12 Danach sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem Lamm, angetan mit weißen Kleidern und mit Palmzweigen in ihren Händen, und riefen mit großer Stimme: Das Heil ist bei unserm Gott, der auf dem Thron sitzt, und bei dem Lamm! Und alle Engel standen rings um den Thron und um die Ältesten und um die vier Wesen und fielen nieder vor dem Thron auf ihr Angesicht und beteten Gott an und sprachen: Amen, Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
FRIEDENSBITTEN |
Führe uns vom Tod zum Leben vom Irrtum zur Wahrheit Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung von der Angst zum Vertrauen Führe uns vom Hass zur Liebe vom Krieg zum Frieden Lass Frieden erfüllen unser Herz unsre Welt und das All. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, Du siehst die Herzen der Menschen und lenkst den Lauf der Welt. Wehre allem bösen Rat und gib uns den Geist der Wahrheit und des Friedens, damit wir erkennen, was Dir gefällt und mit allen Kräften danach streben, was zur Gerechtigkeit führt durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Gott schenke uns Frieden und ewiges Leben Vesper Anregungen, Fehler Startseite |