ROGATE Die betende Kirche |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Jesus, du Quelle unsres Heils, der Liebe und der Sehnsucht Ziel, Du Gott und Schöpfer aller Welt und Mensch am Abend dieser Zeit. Wie groß muss Deine Liebe sein: Auf Dir liegt unsrer Sünde Last; Du lieferst Dich dem Tode aus, um uns vom Tode zu befrein. Mit Macht sprengst Du der Hölle Tor, befreist die Deinen aus der Haft. Als Sieger thronst Du jetzt im Glanz zu Deines Vaters rechter Hand. Sei unsre Freude, Du allein, und Lohn, wenn Du einst wiederkommst; lass uns gestillt Dein Antlitz schaun durch alle Zeit und immerdar. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 67 III Gott sei uns gnädig und segne uns, * Er lasse uns Sein Antlitz leuchten, dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, * unter allen Völkern Dein Heil. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Nationen freun sich und jauchzen, * denn Du richtest den Erdkreis gerecht. Du richtest die Völker mit Recht * und lenkst die Nationen auf Erden. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Erde gab ihren Ertrag; * es segne uns Gott, unser Gott! Es segne uns Gott, / es sollen Ihn fürchten * alle Enden der Erde! + [Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 66 B IV Ja, geprüft hast Du uns, o Gott, * geläutert, wie man Silber läutert. Du hast uns geführt in Gefangenschaft, * hast eine Last gelegt auf unsern Rücken, hast Menschen fahren lassen über unser Haupt, / wir sind geraten in Feuer und Wasser, * doch Du führtest uns hinaus ins Weite. + Ich geh mit Brandopfern in Dein Haus * und erfülle Dir meine Gelübde, zu denen meine Lippen sich geöffnet, * mein Mund Dir versprochen in meiner Bedrängnis. Die ihr Gott fürchtet, kommt alle her und hört,* ich will erzählen, was Er an mir getan hat. Zu Ihm rief ich mit meinem Munde, * da war schon Lob auf meiner Zunge. Hätte ich Frevel im Sinn gehabt, * so hätte der HERR nicht gehört. Gott aber hat es gehört * und geachtet auf mein Gebet. + Antiphon Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch Seine Güte von mir wendet. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch Seine Güte von mir wendet. |
VITA |
Ludwig Ingwer Nommensen Der Sohn armer Leute wurde 1834 auf der damals zu Dänemark gehörenden Nordseeinsel Nordstrand geboren. Als Kind wurde er von einem Pferdefuhrwerk überfahren, die Ärzte empfahlen die Amputation der zerquetschten Beine, da es keine Heilung gebe. Aber Nommensen vertraute auf die Zusage Jesu „Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er's euch geben”. Er wurde gesund und ging mit 20 Jahren in die Barmener Mission. Von ihr wurde er als Missionar nach Sumatra gesandt und begab sich dort gegen die Warnung der Missionsleitung und das ausdrückliche Verbot der Kolonialregierung in das Landesinnere. Seine Vorgänger wurden in seinem Geburtsjahr auf diesem Weg von den Eingeborenen ermordet und verspeist. Aber Nommensen konnte sich unter den Batak behaupten, er lebte wie sie und gewann vor allem durch medizinische Hilfe und wunderbare Heilungen das Vertrauen der Eingeborenen. 1869 errichtete er seine erste Kirche und 1882 begann er mit der Ausbildung einheimischer Pfarrer, der Pandita batak. Angriffe der animistisch geprägten Zauberer und Medien der Eingeborenen bis hin zu einem Giftanschlag überstand er unbeschadet. 1881 kam er als erster Europäer zum Tobasee. Nachdem seine Gemeinde in Silindig auf 4000 Seelen angewachsen war, zog er nach Pearadja und 1887 in den Süden Sumatras. Dort musste er nicht nur gegen das Heidentum sondern auch gegen den aufblühenden Islam angehen. Aber schließlich konnte er das ganze Volk der Batak christianisieren. Bei seinem Tod am 23. Mai 1918 trauerten dreihundertausend Batak um ihren „Tuan”. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch Seine Güte von mir wendet. Lesung Eph 1, 3-7 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus. Denn in Ihm hat Er uns erwählt, ehe der Welt Grund gelegt war, dass wir heilig und untadelig vor Ihm sein sollten in der Liebe; Er hat uns dazu vorherbestimmt, Seine Kinder zu sein durch Jesus Christus nach dem Wohlgefallen Seines Willens, zum Lob Seiner herrlichen Gnade, mit der Er uns begnadet hat in dem Geliebten. In Ihm haben wir die Erlösung durch Sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum Seiner Gnade. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, Du Hort aller Güte. Du schaffst heiligen Mut, guten Rat und rechte Werke. Gib uns den Frieden, den die Welt nicht geben kann, damit unsere Herzen Deiner Weisung folgen und wir unter Deinem Schutz vor dem Bösen bewahrt bleiben. Durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |