TRINITATIS Der dreieinige Gott |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Komm, Heil'ger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit Deiner Kraft! Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt: aus Dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus: Du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in Deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk Deinen Frieden allezeit; erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, Sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und Dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew'gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, Dich, Odem Gottes, Heil'ger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 111 VIII Danken will ich dem HERRN von ganzem Herzen * im Kreis der Getreuen, in der Gemeinde. Groß sind die Taten des HERRN, * allen erfahrbar, die sich daran freun. Hoheit und Pracht ist Sein Tun, * Seine Gerechtigkeit besteht auf ewig. Er hat ein Gedächtnis gestiftet Seiner Wunder, * gnädig und barmherzig ist der HERR. Speise gab Er denen, die Ihn fürchten, * Er gedenkt Seines Bundes auf ewig. Die Macht Seiner Taten machte Er kund Seinem Volk, * ihnen zu geben das Erbe der Heiden. Die Werke Seiner Hände sind Treue und Recht, * verlässlich sind all Seine Gebote, sie stehen fest für immer und ewig, * geschaffen in Treue und Redlichkeit. Erlösung sandte Er Seinem Volk, / Er hat Seinen Bund bestimmt auf ewig. * Heilig und furchtgebietend ist Sein Name. Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Weisheit,/ . einsichtig sind alle, die danach tun. * Sein Ruhm bleibt bestehen für immer. + [Antiphon Der HERR hat Seinem Volk Erlösung gesandt; Er verheißt: »Mein Bund bleibt für ewig.« Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Der HERR hat Seinem Volk Erlösung gesandt; Er verheißt: »Mein Bund bleibt für ewig.« |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 145 A V Ich will Dich erheben, mein Gott, Du König, * Deinen Namen preisen immer und ewig. An jedem Tag will ich Dich preisen, * Deinen Namen loben immer und ewig. „Groß ist der HERR und hoch zu loben, * Seine Größe ist unerforschlich.” Eine Generation künde der andern Deine Werke, * erzähle von Deinen mächtigen Taten. Von Pracht und Glanz Deiner Hoheit rede ich, * Deine Wunder will ich bedenken: Sie sollen reden von der Macht Deiner Taten, * von Deiner Größe will ich erzählen. (+) Deiner großen Güte Ruhm sollen sie kundtun, * über Deine Gerechtigkeit jubeln. „Gnädig und barmherzig ist der HERR, * langmütig und von großer Güte.” Gütig ist der HERR gegen alle, * Er erbarmt sich all Seiner Werke. Danken sollen Dir, HERR, all Deine Werke, * Deine Frommen sollen Dich preisen. Den Glanz Deines Königtums sollen sie rühmen * und sollen von Deiner Macht erzählen, den Menschen künden Deine mächtigen Taten, * die herrliche Pracht Deines Königtums. Dein Reich ist ein Reich für ewige Zeiten, * Deine Herrschaft währt von Geschlecht zu Geschlecht. + Antiphon Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind Seiner Ehre voll. Halleluja, Halleluja. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind Seiner Ehre voll. Halleluja, Halleluja. |
VITA |
Johannes Tauler Der Sohn einer bekannten Straßburger Familie wurde um 1300 in Straßburg geboren. Er trat in den Dominikanerorden ein und studierte - wie im Orden üblich - mehrere Jahre. Begegnungen mit Meister Eckhart führten ihn zur Mystik. Nach Straßburg zurückgekehrt wurde er zum Seelsorger für die Dominikanerinnen und Beginen berufen. 1339 wurden die Dominikaner aus Straßburg verbannt. Tauler ging nach Basel und wirkte vor allem im Kreis der den Waldensern nahestehenden Gottesfreunde. Er wurde zu einem großen Volksprediger, der in der Sprache des Volkes ein praktisches Christentum in tätiger Liebe verkündete. Bei der Geistlichkeit stieß er nach seiner Rückkehr nach Straßburg auf Widerstand, seine Bücher wurden verbrannt, er selber als Ketzer ausgewiesen. Erst nach zehn Jahren im Exil in Köln konnte er nach Straßburg zurückkehren. Hier setzte er sich weiterhin besonders für die Beginen ein, die oft verlacht und verleumdet wurden. Eine schwere Krankheit führte ihn in große Anfechtung. Tauler verbrachte seinen Lebensabend im Gartenhaus der Straßburger Dominikanerinnen und starb am 16. Juni 1361. Er zählt mit Meister Eckhart und Heinrich Seuse zu den großen deutschen der Meditation und Mystik zugewandten Menschen dieser Zeit. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Lesung 1. Petr 2, 9 Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk zum Eigentum, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat aus der Finsternis in Sein wunderbares Licht. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Allmächtiger Gott, Du Vater des Lebens. Wir preisen Dich: Du hast Deinen Sohn Jesus Christus der ganzen Welt zum Trost gegeben. Du hast ihn zur Verherrlichung Deines Namens aus dem Grab hervorgeführt und ihn zum Fürsten des Lebens gemacht. Wir bringen Dir mit fröhlichem Herzen unsere Anbetung und unsern Dank. Schenke uns Anteil an seinem österlichen Sieg. Erfülle uns mit seinem Geist, dass wir hinfort ihm leben, der für uns auferstanden ist. In der Kraft seiner Auferstehung lasse die Schrecken des Todes überwunden sein. Lasse uns getrost der Stunde harren, da Deine Stimme auch uns rufen wird zur Auferstehung des Lebens. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott. Wir hungern nach Gerechtigkeit und dürsten nach Liebe; denn Unrecht und Hass machen unser Leben bitter und hart. So lass Deinen Geist unter uns herrschen, dass wir einander Frieden und Verstehen schenken und Brot und Freude teilen nach dem Beispiel Jesu, Deines Sohnes, unseres Bruders und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Gott schenke uns Frieden und ewiges Leben Vesper Anregungen, Fehler Startseite |