1. SONNTAG NACH TRINITATIS Apostel und Propheten |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Du Grund der Welt, Du Lebensmacht, Du Anfang, Mitte, letztes Ziel. Was auch geschieht, Du setzt Dein Maß, dass alles uns zum Besten dient. Du bist der Halt im Strom der Zeit. Gib unserm Leben Deinen Sinn. Es kommt von Dir, geht hin zu Dir, lass uns in Dir geborgen sein. Lob sei Dir, Vater, und Dir, Sohn, und Dir, dem schöpferischen Geist. Schon jetzt sei mit uns auf dem Weg. Vollende uns in Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 145 B I Treu ist der HERR in all Seinen Worten, * gnädig in all Seinen Werken. Der HERR stützt alle, die fallen, * alle, die gebeugt sind, richtet Er auf. Aller Augen warten auf Dich, * Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du tust Deine Hand auf * und sättigst alles, was lebt, mit Wohltat. Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Der HERR ist nahe allen, die Ihn rufen, * allen, die Ihn rufen in Treue. Den Willen derer, die Ihn fürchten, tut Er, * Er hört ihr Schreien und rettet sie. Der HERR behütet alle, die Ihn lieben, * alle Frevler aber vertilgt Er. Mein Mund verkünde das Lob des HERRN! / Alles Fleisch preise Seinen heiligen Namen * für immer und ewig. + [Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 81 B VIII »Höre, Mein Volk, ich will dich ermahnen, * Israel, wenn du doch auf Mich hörtest! ›Bei dir sei niemals ein andrer Gott, * bete nicht an einen fremden Gott! Ich bin der HERR, dein Gott, * der dich geführt aus Ägypten. Öffne weit deinen Mund, * Ich will ihn füllen!‹ Aber Mein Volk hörte nicht Meine Stimme, * Israel hat Mich nicht gewollt. Da überließ Ich sie ihren verstockten Herzen: * ›Mögen sie gehen nach eignem Rat!‹ Wenn doch Mein Volk auf Mich hörte, * Israel ginge auf Meinem Weg! Wie bald wollte Ich seine Feinde bezwingen, * Meine Hand gegen seine Gegner erheben. Die Mich hassen, müßten ihm huldigen, * das wäre auf ewig ihr Los. Ich würde es nähren mit bestem Weizen, * mit Honig aus dem Felsen es sättigen.« + Antiphon Wer euch hört, der hört Mich; und wer euch verachtet, der verachtet Mich. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Wer euch hört, der hört Mich; und wer euch verachtet, der verachtet Mich. |
VITA |
Paulinus von Nola Paulinus wurde um 353 in Bordeaux in der Familie eines römischen Senators geboren. Vermutlich 381 wurde er Statthalter in Kampanien. Zu der Zeit wandte sich die römische Oberschicht dem Christentum zu. Mehrere Leiderfahrungen, insbesondere der Tod seines Sohnes, bestimmten Paulinus, sein Leben nach dem Vorbild Martin von Tours auszurichten. Er beendete seine politische Laufbahn. ließ sich in Barcelona zum Priester weihen und ging mit seiner Frau zurück nach Nola in Kampanien. Hier lebte er am Grab des Märtyrers Felix von Nola wie ein Mönch in einer asketischen Priestergemeinschaft. Paulinus verehrte Felix und verwendete seinen Besitz zum Bau eines Hospitals, einer Wasserleitung und einer Kirche. Zum Gedenktag des Heiligen Felix verfasste Paulinus jedes Jahr einen Hymnus. Um 409 wurde er zum Bischof von Nola gewählt. Der Durchzug der Goten unter Alarich bewog ihn, alles zu geben, was er hatte. Schließlich bot er sich selbst als Lösegeld an, um einen Kriegsgefangenen auszulösen. Alarich erfuhr, wer Paulinus war und schenkte allen Gefangenen aus seinem Bistum die Freiheit. Paulinus wurde schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt. Er starb am 22. Juni 431 in Nola. Von seinem Briefwechsel mit großen Christen seiner Zeit sind 49 Briefe erhalten, ebenso 33 seiner Gedichte. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Wer euch hört, der hört Mich; und wer euch verachtet, der verachtet Mich. Lesung Eph 5, 18b-20 Lasst euch vom Geist erfüllen. Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen und sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Wir loben Dich, Herr, und beten Dich an: Du bist die Liebe und trägst uns alle mit Deinem Erbarmen. Du hast uns berufen, Boten Deiner Liebe zu sein. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns zu Nächsten machst. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns anvertraut hast. Erhalte uns in ihrer Gemeinschaft, mache uns treu in unserem Dienst, lasse uns wach bleiben in der Liebe; hilf uns, dass wir die Leiden unserer Schwestern und Brüder erkennen; behüte uns vor der Kälte und Trägheit des Herzens, die Dein Erbarmen verleugnen. Du hast nicht Lust am Tode des Sünders. Du gibst Leben und rettest, was sterben will; mache uns zu Zeugen Deiner Barmherzigkeit. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, Dein Sohn hat uns geboten, sogar unsere Feinde zu lieben und für sie zu beten. Führe uns aus Vorurteilen zur Wahrheit und befreie uns von Hass, von Grausamkeit und Vergeltung, dass wir - durch Christus versöhnt - bestehen können vor Dir, Du Gott des Friedens, heilig und lebendig, heute und in Ewigkeit. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |