TRINITATIS Der dreieinige Gott |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Komm, Heil'ger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit Deiner Kraft! Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt: aus Dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus: Du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in Deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk Deinen Frieden allezeit; erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, Sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und Dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew'gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, Dich, Odem Gottes, Heil'ger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 150 VII Lobt Gott in Seinem Heiligtum, * lobt Ihn in der Feste Seiner Macht! Lobt Ihn für Seine mächtigen Taten, * lobt Ihn in Seiner großen Herrlichkeit! Lobt Ihn mit dem Schall der Posaunen, * lobt Ihn mit Psalter und Harfen! Lobt Ihn mit Pauken und Reigen, * lobt Ihn mit Saiten und Pfeifen! Lobt Ihn mit klingenden Zimbeln, * lobt Ihn mit klirrenden Zimbeln!+ [Antiphon Alles, was Odem hat, lobe den HERRN Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Alles, was Odem hat, lobe den HERRN |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 145 A V Ich will Dich erheben, mein Gott, Du König, * Deinen Namen preisen immer und ewig. An jedem Tag will ich Dich preisen, * Deinen Namen loben immer und ewig. „Groß ist der HERR und hoch zu loben, * Seine Größe ist unerforschlich.” Eine Generation künde der andern Deine Werke, * erzähle von Deinen mächtigen Taten. Von Pracht und Glanz Deiner Hoheit rede ich, * Deine Wunder will ich bedenken: Sie sollen reden von der Macht Deiner Taten, * von Deiner Größe will ich erzählen. (+) Deiner großen Güte Ruhm sollen sie kundtun, * über Deine Gerechtigkeit jubeln. „Gnädig und barmherzig ist der HERR, * langmütig und von großer Güte.” Gütig ist der HERR gegen alle, * Er erbarmt sich all Seiner Werke. Danken sollen Dir, HERR, all Deine Werke, * Deine Frommen sollen Dich preisen. Den Glanz Deines Königtums sollen sie rühmen * und sollen von Deiner Macht erzählen, den Menschen künden Deine mächtigen Taten, * die herrliche Pracht Deines Königtums. Dein Reich ist ein Reich für ewige Zeiten, * Deine Herrschaft währt von Geschlecht zu Geschlecht. + Antiphon Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. |
VITA |
Morandus Er wurde um 1075 bei Worms geboren. Nach der Ausbildung zum Priester unternahm er eine Wallfahrt nach Santiago die Compostella. Dabei übernachtete er in Cluny. Das Leben der Mönche beeindruckte ihn so sehr, dass er in den Benediktinerorden eintrat. Er wurde von Abt Hugo in ein Kloster in der Auvergne versetzt. 1106 wurde er als deutschsprachiger Seelsorger in das neu gegründetes Kloster in Altkirch (Elsass) gerufen. Neun Jahre lang wanderte er durch den Sundgau vom Rhein bis in die Vogesen. Er wurde bald als Berater und Beichtvater bekannt und beliebt. Auch die Gabe der Heilung war ihm verliehen. So erhielt er den Beinamen „Apostel des Sundgaus”. Morandus starb am 3. Juni um 1115. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Lesung Kol 1, 12-20 Mit Freuden sagt Dank dem Vater, der euch tüchtig gemacht hat zu dem Erbteil der Heiligen im Licht. Er hat uns errettet aus der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich Seines geliebten Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden. Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung. Denn in Ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch Ihn und zu Ihm geschaffen. Und Er ist vor allem, und es besteht alles in Ihm. Und Er ist das Haupt des Leibes, nämlich der Gemeinde. Er ist der Anfang, der Erstgeborene von den Toten, auf dass Er in allem der Erste sei. Denn es hat Gott gefallen, alle Fülle in Ihm wohnen zu lassen und durch Ihn alles zu versöhnen zu Ihm hin, es sei auf Erden oder im Himmel, indem Er Frieden machte durch Sein Blut am Kreuz. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
FRIEDENSBITTEN |
Führe uns vom Tod zum Leben vom Irrtum zur Wahrheit Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung von der Angst zum Vertrauen Führe uns vom Hass zur Liebe vom Krieg zum Frieden Lass Frieden erfüllen unser Herz unsre Welt und das All. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, Du ewiger Friede. Du willst Frieden schenken und hast durch Christus verkündet, dass die Friedensstifter Deine Kinder heißen. Erfülle uns mit Verlangen nach Frieden, dass Hass und Zank verschwinden und wir mit Lust nach allem trachten, was dem Frieden dient. Das bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen. |
SEGEN |
Gott schenke uns Frieden und ewiges Leben Vesper Anregungen, Fehler Startseite |