8. SONNTAG NACH TRINITATIS Früchte des Geistes |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Du Grund der Welt, Du Lebensmacht, Du Anfang, Mitte, letztes Ziel. Was auch geschieht, Du setzt Dein Maß, dass alles uns zum Besten dient. Du bist der Halt im Strom der Zeit. Gib unserm Leben Deinen Sinn. Es kommt von Dir, geht hin zu Dir, lass uns in Dir geborgen sein. Lob sei Dir, Vater, und Dir, Sohn, und Dir, dem schöpferischen Geist. Schon jetzt sei mit uns auf dem Weg. Vollende uns in Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 145 B I Treu ist der HERR in all Seinen Worten, * gnädig in all Seinen Werken. Der HERR stützt alle, die fallen, * alle, die gebeugt sind, richtet Er auf. Aller Augen warten auf Dich, * Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du tust Deine Hand auf * und sättigst alles, was lebt, mit Wohltat. Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Der HERR ist nahe allen, die Ihn rufen, * allen, die Ihn rufen in Treue. Den Willen derer, die Ihn fürchten, tut Er, * Er hört ihr Schreien und rettet sie. Der HERR behütet alle, die Ihn lieben, * alle Frevler aber vertilgt Er. Mein Mund verkünde das Lob des HERRN! / Alles Fleisch preise Seinen heiligen Namen * für immer und ewig. + [Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 92 VII Wie köstlich ist es, dem HERRN zu danken, * Deinem Namen, Du Höchster, zu singen, kundzutun Deine Gnade am Morgen * und in der Nacht Deine Treue zur zehnsaitigen Laute, zur Zither, * zum rauschenden Klang der Harfe! Denn Du machst mich mit Deinen Taten froh, * rühmen will ich das Werk Deiner Hände. (+) HERR,wie sind Deine Werke so groß, * wie tief sind Deine Gedanken. Ein Törichter glaubt es nicht, * ein Narr begreift es nicht. Grünen die Frevler wie Gras, / blühen alle, die Böses tun, * werden sie doch vertilgt für immer. Du aber, HERR, bist der Höchste, * Du bleibst in Ewigkeit. (+) Der Gerechte grünt wie ein Palmbaum, * er wächst wie eine Zeder des Libanon. Die gepflanzt sind im Hause des HERRN, * blühen in den Vorhöfen unsres Gottes. Noch im Alter tragen sie Frucht * und bleiben voll Kraft und Frische, verkünden: Gerecht ist der HERR, * mein Fels - kein Unrecht ist an Ihm. + Antiphon Lebt als Kinder des Lichtes! Die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Lebt als Kinder des Lichtes! Die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. |
VITA |
Johann Sebastian Bach Der jüngste Sohn des Stadtmusikers Johann Ambrosius Bach wurde 1685 in Eisenach geboren. Die musikalische Begabung war über Generationen in der Familie weitergegeben worden. Bachs Vater starb früh und Johann Sebastian wurde von seinem Onkel, einem Organisten, erzogen. Als Fünfzehnjähriger wanderte er nach Lüneburg. Hier wirkte er im Schülerchor des Michaelisklosters mit und unternahm Reisen zu bekannten Organisten der Nachbarstädte. 1708 wurde er Hoforganist in Weimar. Hier entstanden sein Orgelbüchlein und erste Kantaten mit Texten von Neumeister. Im Mai 1723 wurde Bach als Thomaskantor nach Leipzig berufen. Jeden Sonntag hatte er eine zwanzigminütige Kantate aufzuführen. So entstanden drei Jahrgänge Kantaten, dazu drei Oratorien, vier Messen und die zwei Passionen, gedichtet von Picander, die zu den gewaltigsten Predigten seiner Zeit zählen. Im Alter erblindete Bach, sein letztes Werk, das er seinem Schwiegersohn diktierte, ist eine Choralphantasie zu dem Lied ‚Wenn wir in höchsten Nöten sein’. Albert Schweitzer, der große Bach-Biograph, nannte diese Komposition den Höhepunkt in Bachs Werken. Bach starb am 28. Juli 1750 in Leipzig. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Wandelt als Kinder des Lichts, die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. Lesung Kol 3, 16.17 Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch Ihn. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Wir loben Dich, Herr, und beten Dich an: Du bist die Liebe und trägst uns alle mit Deinem Erbarmen. Du hast uns berufen, Boten Deiner Liebe zu sein. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns zu Nächsten machst. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns anvertraut hast. Erhalte uns in ihrer Gemeinschaft, mache uns treu in unserem Dienst, lasse uns wach bleiben in der Liebe; hilf uns, dass wir die Leiden unserer Schwestern und Brüder erkennen; behüte uns vor der Kälte und Trägheit des Herzens, die Dein Erbarmen verleugnen. Du hast nicht Lust am Tode des Sünders. Du gibst Leben und rettest, was sterben will; mache uns zu Zeugen Deiner Barmherzigkeit. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Christus, Du hast selig gepriesen, die am Elend dieser Welt leiden und hast Gottes Nähe denen verheißen, die anderen barmherzig und friedfertig begegnen. Ermutige uns, in Deinem Namen einzutreten für alle, die ausgenutzt, bedrückt oder verachtet werden und leite uns in Deinem Frieden, der Du lebst und wirkst mit dem Vater und dem Heiligen Geist von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |