3. SONNTAG NACH TRINITATIS Das Wort von der Versöhnung |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Christus, dem Retter, geht voran der Bote. Was Gott ersehen, wird Johannes künden. Ruft er zur Buße, sagt zugleich sein Name: „Gott ist uns gnädig.” Wüste und Jordan weisen auf den Anfang. Ein Gottgeweihter - Stimme wird sein Leben - predigt das Ende, dass die Sünder fragen: „Was kann uns retten?” Wie einst Elia klagt er Gottes Recht ein; fordert er Umkehr von verkehrten Wegen. Doch seine Taufe kündet den Bekennern: „Gott wird vergeben.” Hier ist der Rufer, hier der Wegbereiter; hier eine Fackel, nicht das wahre Licht schon. Denn auf den Größren zeigt sein langer Finger: „Seht das Lamm Gottes.” Ehre und Dank sei Gott von Ewigkeiten. Ehre dem Christus, Gottes Lamm auf Erden. Ehre dem Geiste, Gott, der Menschen wandelt. Ehre auf immer. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 71 B VII Ich will allezeit harren * und mehren all Deinen Ruhm. Mein Mund verkünde Deine Gerechtigkeit / und Deine Hilfe den ganzen Tag - * ich kann sie nicht ermessen! Ich komme dank der großen Taten des HERRN, * preise Deine Gerechtigkeit, Dich allein. Gott, Du hast mich gelehrt von Jugend auf, * noch jetzt verkünde ich Deine Wunder. Auch bis ich alt und grau bin: * o Gott, verlass mich nicht, dass ich der Nachwelt verkünde Deine Kraft, / einem jeden, der kommen wird, Deine Macht: * Deine Gerechtigkeit reicht bis zur Höhe! Ja, Du hast Großes vollbracht! * Gott, wer ist Dir gleich? Du lässt uns viel Not und Unheil sehn, * Du machst uns wieder lebendig. Aus den Tiefen der Erde * holst Du mich wieder herauf. Bring mich wieder zu Ehren, * wende Dich, mich zu trösten. Ich will Dir danken mit Saitenspiel * für Deine Treue, mein Gott! Ich will Dir lobsingen zur Harfe, * Du Heiliger Israels. + [Antiphon HERR, wenn ich Dir singe, so jauchzen meine Lippen, meine Seele jubelt, denn Du hast mich erlöst. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon HERR, wenn ich Dir singe, so jauchzen meine Lippen, meine Seele jubelt, denn Du hast mich erlöst. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 103 B VII Taten des Heils wirkt der HERR, * schafft Recht den Unterdrückten, hat Seine Wege Mose kundgetan, * Seine Taten den Kindern Israel. Barmherzig und gnädig ist der HERR, * langmütig und reich an Güte, Er will nicht immer rechten, * will nicht immer zürnen. Er handelt nicht an uns nach unsern Sünden, * und vergilt uns nicht nach unsrer Schuld. Denn so hoch der Himmel über der Erde, * ist Seine Gnade über denen, die Ihn fürchten. So fern der Aufgang vom Untergang, * so fern läßt Er unsre Sünden von uns sein. Wie sich ein Vater der Kinder erbarmt, * so erbarmt sich der HERR derer, die Ihn fürchten. + Antiphon Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. |
VITA |
Georg Neumark Der Sohn eines Gastwirts und Tuchmachers wurde 1621 in Langensalza geboren. Er ging auf die Gymasien in Schleusingen und Gotha und wollte 1640 nach Königsberg reisen, um dort Jura zu studieren und bei Simon Dach die Dichtkunst zu lernen. Der Kaufmannszug, mit dem er unterwegs war, wurde überfallen und Neumark verlor seine ganze Habe. Er gelangte mittellos über Magdeburg und Hamburg nach Lübeck, wo ihm ein Landsmann eine Hauslehrerstelle vermittelte. Bei Antritt dieser Stelle schrieb Neumark das Lied „Wer nur den lieben Gott lässt walten” . Sein Arbeitgeber verschaffte Neumark einen Schiffsplatz nach Danzig. Von hier gelangte er dann nach Königsberg. Nach dem Studium lebte Neumark 12 Jahre als freier Schriftsteller in Danzig und Thorn. Dann kehrte er in seine Heimat zurück. Herzog Wilhelm bestellte ihn zum Bibliothekar und Hofpoeten in Weimar. Hier starb Neumark am 8. Juli 1681. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Dies ist das Zeugnis Johannes des Täufers: Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen. Lesung Hebr 12, 1b-2 Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit Er sich aller erbarme. O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unbegreiflich sind Seine Gerichte und unerforschlich Seine Wege! Denn »wer hat des Herrn Sinn erkannt, oder wer ist Sein Ratgeber gewesen«? Oder »wer hat Ihm etwas zuvor gegeben, dass Gott es ihm zurückgeben müsste?« Denn von Ihm und durch Ihn und zu Ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Wir loben Deine göttliche Macht und Herrlichkeit: den Vater, der alle Dinge schafft von Ewigkeit zu Ewigkeit; den Sohn, unseren Heiland und Erlöser; den Heiligen Geist, unseren Helfer und Tröster. Wir loben Dich, dass Du den Erdkreis richtest mit Gerechtigkeit; wir loben Dich, dass Du auf uns wartest mit Deiner Ewigkeit; wir loben Dich: Du wirst vollenden, was Du angefangen hast. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, Du Licht ewiger Liebe. Entzünde unsere Herzen in dieser vergehenden Welt, dass wir Dich über alles lieben und allezeit unseren Schwestern und Brüdern in Liebe zugewandt bleiben auf dem Weg hin in Dein ewiges Reich. Dies erbitten wir durch Christus, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |