10. SONNTAG NACH TRINITATIS Kirche und Israel |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Der Tag strebt seiner Höhe zu, der Mittag ruft uns zum Gebet: wir loben Gott und bitten Ihn um Segen für den heil'gen Dienst. Es leuchtet uns die Stunde auf, da Jesus Christus, Gottes Sohn, als Opferlamm am Kreuz erhöht, zu unserm Heil sich dargebracht. O wahre Sonne dieser Welt, vor Dir verblasst des Mittags Schein; die Schöpfung ist durch Dich erlöst und strahlt verklärt in Deinem Licht. Den ew'gen Vater preisen wir und Jesus Christus, Seinen Sohn, den Beistand auch, den Heil'gen Geist, der uns erleuchtet, stärkt und führt. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 13 IV Wie lange noch willst Du mich vergessen, HERR? * wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir? Wie lange noch muss ich mich sorgen in meiner Seele, / Kummer tragen in meinem Herzen Tag für Tag, * wie lange noch erhebt sich über mich mein Feind? Schau her, gib mir Antwort, HERR, mein Gott, * erleuchte meine Augen, dass ich nicht im Tod entschlafe! Dass mein Feind nicht sage: / „Ich hab ihn überwältigt”, * meine Gegner sich nicht freuen, dass ich wanke. Ich aber traue auf Deine Gnade, * mein Herz freut sich Deiner Hilfe. Dem HERRN will ich singen, * denn Er hat mir Gutes getan! + [Antiphon Schau doch her, gib mir Antwort, HERR! Ich traue darauf, dass Du gnädig bist. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Schau doch her, gib mir Antwort, HERR! Ich traue darauf, dass Du gnädig bist. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 106 II Dankt dem HERRN, denn Er ist freundlich, * und ewig währt Seine Güte. Wer kann die großen Taten des HERRN erzählen * und all Seinen Ruhm verkünden? Selig sind, die das Recht bewahren, * Gerechtigkeit üben zu aller Zeit. Denk an uns, HERR, aus Liebe zu Deinem Volk, * suche uns heim mit Deiner Hilfe, Lass uns sehen das Heil Deiner Erwählten, / uns zu freuen an der Freude Deines Volkes, * und uns zu rühmen mit denen, die Dein eigen sind. Wir haben gesündigt samt unsern Vätern, * wir haben Unrecht getan und gefrevelt. Unsre Väter in Ägypten - * sie begriffen nicht Deine Wunder, dachten nicht an Deine große Güte, * waren ungehorsam am Meer, am Schilfmeer Doch Er half ihnen treu Seinem Namen, * damit Seine Macht Er erweise. Er schalt das Schilfmeer, es wurde trocken, * sie zogen durch's Meer wie durch Wüste. Er half ihnen aus der Hand der Hasser, * löste sie aus der Hand der Feinde. Wasser bedeckten ihre Bedränger, * nicht einer von ihnen blieb übrig. Da glaubten sie Seinen Worten, * und sie sangen Sein Lob. + Schnell vergaßen sie Seine Taten * und warteten nicht auf Seinen Rat. Da entbrannte Sein Zorn über Sein Volk, * und Ihm wurde Sein Erbe zum Abscheu. Er gab sie in die Hand der Völker, * ihre Hasser beherrschten sie. Doch Er sah ihre Not an, * als Er ihr Flehn vernahm. Und Er gedachte für sie Seines Bundes, * nach Seiner großen Güte reute es Ihn. und sie fanden Erbarmen * bei all ihren Bezwingern. Befreie uns, HERR unser Gott, * bring uns zusammen aus den Völkern, zu danken Deinem heiligen Namen, * uns zu rühmen Deiner großen Herrlichkeit! (+) Gelobt sei der HERR, der Gott Israels, * von Ewigkeit zu Ewigkeit, und alles Volk spreche: Amen! * Hochgelobt sei der HERR + Antiphon Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das Er zum Erbe erwählt hat. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das Er zum Erbe erwählt hat. |
VITA |
Paul Richter Er wurde 1894 in Kaitz geboren. Aufgewachsen in einem evangelisch geprägten Elternhaus studierte er von 1914 bis 1917 evangelische Theologie. Dann wurde er einberufen und war bis 1919 Sanitätssoldat. Ohne weiter zu studieren legte er Ende 1919 sein erstes Examen ab. Im Juni 1920 begann er sein Vikariat in der Diakonie Bad Elster und wúrde noch 1920 zum Pfarrer in Bad Elster ordiniert. Von 1921 bis 1928 war er Pfarrer in Bärenstein im Erzgebirge und wurde dann Pfarrer in Wilsdruff in Sachsen. Paul Richter stellte das Bekenntnis zu Christus in Wort und Tat in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Von Beginn an widersetzte er sich der nationalsozialistischen Ideologie und wurde Mitglied der bekennenden Kirche. Bereits 1934 erhielt er ein Predigtverbot und wurde für sechs Monate suspendiert. Weitere Einschüchterungsversuche folgten. 1941 leistete er einer Witwe, deren Mann an der Front Selbstmord begangen hatte, seelsorgerlichen Beistand. Er wurde denunziert und wegen Wehrzersetzung verhaftet. Da er in den Verhören bei seiner Meinung blieb, der Mensch könne über das gottgeschenkte Leben nicht beliebig verfügen, wurde er zur ‚Umerziehung’ nach Dachau gebracht. Hier verschlimmerte sich ein Magenleiden durch die mangelhafte Verpflegung so sehr, dass er nach kurzem Aufenthalt in der Krankenbaracke am 13. August 1942 starb. Mitgefangene bezeugten seine Wahrhaftigkeit und Treue zu seinem Amt. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das Er zum Erbe erwählt hat. Lesung Hebr 12, 1b-2 Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens, der, obwohl Er hätte Freude haben können, das Kreuz erduldete und die Schande gering achtete und Sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Ehre sei Dir, Herr, und Lob und Dank; denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst. Wir bitten Dich: Lehre uns Deinen Prüfungen stille halten; lehre uns an Deiner Liebe nie irre werden; lehre uns verstehen, was zu unserem Frieden dient. Lass uns wachsen und reifen in Deiner Erkenntnis; lass uns hören, wenn Du mit uns redest; lass uns in allem Leid Deine Hand festhalten. Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen völlig beugen; Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen dankbar beugen; Herr, hilf uns, dass wir Dich auch in Trübsal und Not preisen. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Deinen Frieden, Gott, sende vom Himmel, und Dein Friede, Christus, bleibe in unseren Herzen. Lass uns leben im Frieden und in Dir wachsam sein, dass wir uns vor keinem Grauen fürchten - weder Tag noch Nacht - sondern uns getrost Dir anvertrauen, dem Ursprung und der Kraft des Friedens, jetzt und allezeit bis in Ewigkeit. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |