12. SONNTAG NACH TRINITATIS Die große Krankenheilung |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Du starker Gott, der diese Welt im Innersten zusammenhält, Du Angelpunkt, der unbewegt den Wandel aller Zeiten trägt. Geht unser Erdentag zu End, schenk Leben, das kein Ende kennt: führ uns, dank Jesu Todesleid, ins Licht der ew'gen Herrlichkeit. Vollenden wir den Lebenslauf, nimm uns in Deine Liebe auf, dass unser Herz Dich ewig preist, Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 71 B VII Ich will allezeit harren * und mehren all Deinen Ruhm. Mein Mund verkünde Deine Gerechtigkeit / und Deine Hilfe den ganzen Tag - * ich kann sie nicht ermessen! Ich komme dank der großen Taten des HERRN, * preise Deine Gerechtigkeit, Dich allein. Gott, Du hast mich gelehrt von Jugend auf, * noch jetzt verkünde ich Deine Wunder. Auch bis ich alt und grau bin: * o Gott, verlass mich nicht, dass ich der Nachwelt verkünde Deine Kraft, / einem jeden, der kommen wird, Deine Macht: * Deine Gerechtigkeit reicht bis zur Höhe! Ja, Du hast Großes vollbracht! * Gott, wer ist Dir gleich? Du lässt uns viel Not und Unheil sehn, * Du machst uns wieder lebendig. Aus den Tiefen der Erde * holst Du mich wieder herauf. Bring mich wieder zu Ehren, * wende Dich, mich zu trösten. Ich will Dir danken mit Saitenspiel * für Deine Treue, mein Gott! Ich will Dir lobsingen zur Harfe, * Du Heiliger Israels. + [Antiphon HERR, wenn ich Dir singe, so jauchzen meine Lippen, meine Seele jubelt, denn Du hast mich erlöst. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon HERR, wenn ich Dir singe, so jauchzen meine Lippen, meine Seele jubelt, denn Du hast mich erlöst. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 34 B IV Fürchtet den HERRN, ihr Seine Heiligen, * denn die Ihn fürchten, leiden keinen Mangel. Selbst Reiche müssen darben und hungern, * doch die den HERRN suchen, entbehren kein Gut. Kommt, ihr Kinder, hört mir zu! * Die Furcht des HERRN will ich euch lehren. Wer ist es, der Lust hat am Leben, * der sich wünscht, glückliche Tage zu sehn? Hüte deine Zunge vor Bösem, * deine Lippen vor falscher Rede. Lass ab vom Bösen und tu Gutes, * suche Frieden und jage ihm nach! (+) Die Augen des HERRN sehen auf die Gerechten, * Seine Ohren hören auf ihr Schreien. Das Antlitz des HERRN steht gegen die Bösen, * von der Erde zu tilgen ihren Namen. Schreien die Gerechten, so hört der HERR * und reißt sie heraus aus ihrer Bedrängnis. Nahe ist der HERR den zerbrochenen Herzen, * Er hilft denen, die zerschlagenen Gemütes sind. Der Gerechte muss vieles erleiden, * aber der HERR entreißt ihn alledem. Er bewahrt ihm all seine Glieder, * nicht eins von ihnen wird zerbrochen. Den Frevler aber tötet das Böse, * wer den Gerechten hasst, muss büßen. Der HERR erlöst das Leben der Seinen, * keinen trifft Strafe, der Ihm vertraut. + Antiphon Das geknickte Rohr wird Er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird Er nicht auslöschen. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Das geknickte Rohr wird Er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird Er nicht auslöschen. |
VITA |
Augustinus von Hippo Augustinus Aurelius wurde 345 in Tagaste geboren. Er wurde von seiner frommen Mutter Monnica christlich erzogen, liess sich aber nicht taufen sondern führte ein ausschweifendes Leben. Er floh aus seinem Elternhaus und reiste nach Italien. Um 384 begann er als Lehrer für Rhetorik in Mailand zu arbeiten. Hier hörte er sich die Predigten des Mailänder Bischofs Ambrosius regelmäßig an, um dessen Rhetorik zu studieren. Er wurde aber auch von dem Inhalt der Botschaft angerührt und bekehrte sich nach langem Glaubenskampf. In der Osternacht 387 wurde er von Ambrosius getauft. Über diese Zeit hat Augustinus in seinen „Bekenntnissen” ausführlich berichtet. 388 kehrte Augustinus nach Tagaste zurück, verkaufte seine Besitzungen und gründete mit Freunden eine Klostergemeinschaft. Bischof Valerius von Hippo ernannte Augustinus, der zunächst widerstrebte, 392 zum Priester und kurze Zeit später zu seinem Stellvertreter. Nach dem Tode von Valerius wurde Augustinus 396 Bischof von Hippo Regius (heute Annaba in Algerien). Neben seinen Bekenntnissen und dem „Gottesstaat” schrieb er zahlreiche Werke. Es sollen über 1000 Schriften gewesen sein, erhalten sind über 800. Augustinus war auch ein großer Seelsorger und Lehrer. In der Auseinandersetzung mit den geistigen Strömungen seiner Zeit, den Manichäern, Donatisten und Pelagianern entwickelte er seine Theologie, die bis in die Reformationszeit die Lehre beeinflusste. Augustinus schrieb außerdem für ein Frauenkloster in Hippo eine Regel; sie ist die Grundlage für den Augustinerorden, der sich schnell ausbreitete. Augustinus starb am 28. August 430 in Hippo Regius. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Das geknickte Rohr wird Er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird Er nicht auslöschen. Lesung Joh 14, 5-7 Spricht zu Ihm Thomas: Herr, wir wissen nicht, wo Du hingehst; wie können wir den Weg wissen? Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch Mich. Wenn ihr Mich erkannt habt, so werdet ihr auch Meinen Vater erkennen. Und von nun an kennt ihr Ihn und habt Ihn gesehen. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Wir loben Deine göttliche Macht und Herrlichkeit: den Vater, der alle Dinge schafft von Ewigkeit zu Ewigkeit; den Sohn, unseren Heiland und Erlöser; den Heiligen Geist, unseren Helfer und Tröster. Wir loben Dich, dass Du den Erdkreis richtest mit Gerechtigkeit; wir loben Dich, dass Du auf uns wartest mit Deiner Ewigkeit; wir loben Dich: Du wirst vollenden, was Du angefangen hast. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Ewiger, Du unser Gott, bei Dir ist Frieden. Hilf, dass wir Deinen Frieden in uns aufnehmen, damit er wirksam werde in unserem Leben und in aller Welt. So bitten wir durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |