13. SONNTAG NACH TRINITATIS Der barmherzige Samariter |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() O Gott, Du lenkst mit starker Hand den wechselvollen Lauf der Welt, machst, dass den Morgen mildes Licht, den Mittag voller Glanz erhellt. Lösch aus die Glut der Leidenschaft und tilge allen Hass und Streit; erhalte Geist und Leib gesund, schenk Frieden uns und Einigkeit. Du Gott des Lichts, auf dessen Reich der helle Schein der Sonne weist, Dich loben wir aus Herzensgrund, Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 9 A VIII Danken will ich Dir, HERR, von ganzem Herzen, * erzählen will ich von all Deinen Wundern. Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, * will Deinem Namen singen, du Höchster. Denn zurückgewichen sind meine Feinde, * sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz. Ja, Du hast mir Recht verschafft und meinen Streit geführt,* Du hast Dich auf den Thron gesetzt - ein gerechter Richter. Der HERR bleibt ewig, * zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron. Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, * spricht den Völkern gerechtes Urteil. Der HERR wird dem Bedrückten zur Burg, * eine Burg zur Zeit der Bedrängnis. Auf Dich vertrauen, die Deinen Namen kennen, * denn Du, HERR,verlässt nicht, die Dich suchen. Singt dem HERRN, der auf dem Zion wohnt, * tut kund unter den Völkern Seine Taten! Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, * Er vergisst nicht das Schreien der Armen. + [Antiphon Du, HERR, bleibst ewiglich, Du sitzt auf dem Thron ein gerechter Richter. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Du, HERR, bleibst ewiglich, Du sitzt auf dem Thron ein gerechter Richter. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 112 VIII Selig der Mensch, der den HERRN fürchtet, * große Freude hat an Seinen Geboten. Seine Nachkommen werden mächtig im Lande, * gesegnet als Geschlecht der Redlichen. Wohlstand und Reichtum sind in seinem Haus, * seine Gerechtigkeit bleibt für immer. Im Finstern strahlt den Getreuen ein Licht, * gnädig und barmherzig ist der Gerechte. Wohl dem, der gütig ist und gerne leiht, * der das Seine ordnet, wie es recht ist. Denn er wird nicht wanken auf ewig, * ewig gedenkt man des Gerechten. Böse Gerüchte muss er nicht fürchten, * fest ist sein Herz, er vertraut auf den HERRN. Sein Herz ist getrost, er hat keine Furcht, * bis er herabsieht auf seine Feinde. Reichlich verteilt er und gibt den Armen, / ewig bleibt seine Gerechtigkeit, * hoch in Ehren steht seine Kraft. + Antiphon Was ihr getan habt einem von diesen Meinen geringsten Brüdern, das habt ihr Mir getan. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Was ihr getan habt einem von diesen Meinen geringsten Brüdern, das habt ihr Mir getan. |
VITA |
John Bunyan Der älteste Sohn eines Kesselflickers wurde 1628 in Elston geboren. Er erlernte den Beruf seines Vaters und arbeitete als Kesselflicker. In seiner Jugendzeit war er als großer Sünder bekannt. Schwere Träume führten ihn aber zu einem lebendigen Glauben. 1653 trat er den Baptisten bei und wurde ohne theologische Ausbildung ein vollmächtiger Prediger. Er reiste durch das Land und predigte an allen Plätzen, an denen er Menschen antraf. Da er von keinem Bischof mit der Predigt beauftragt war, wurde er verfolgt und zog oft in Verkleidung durch das Land. Schließlich wurde er doch aufgegriffen und für 10 Jahre ins Gefängnis gesetzt. Hier schrieb er 1678 seinen „Pilgrim's Process”, die Pilgerreise. Sie wurde das am meisten verbreitete Buch nach der Bibel und half vielen Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg. John Bunyan starb am 31. August 1688 in London. |
KURZLESUNG |
Was ihr getan habt einem von diesen Meinen geringsten Brüdern, das habt ihr Mir getan. Lesung 1. Tim 6, 11b-12 Jage nach der Gerechtigkeit, der Frömmigkeit, dem Glauben, der Liebe, der Geduld, der Sanftmut! Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Gelobt seist Du, Gott, Vater der Barmherzigkeit. Du hast Deine Verheißungen erfüllt und hast Deine Güte offenbart. Du lässt die Welt nicht versinken in der Finsternis des Irrtums und überlässt uns nicht dem Verderben der Sünde. Darum nimmt Deine Liebe irdische Gestalt an in Christus, Deinem Sohn, geboren von der Jungfrau Maria. Du, ewiger Gott, willst uns nicht ferne und fremd sein. Du wirst Mensch, damit wir göttlich würden. Das Licht Deines Kommens, das aufgestrahlt ist in der Mitte der Nacht, erleuchte unsere Seelen und erfülle uns mit Freude. Präge das Bild Deines Sohnes in unsere Herzen und Sinne. Kehre ein bei uns mit allen Deinen Wundern. Wandle uns durch die Macht Deiner Liebe. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Erlöse uns, Gott, von allem Bösen - sei es vergangen, gegenwärtig oder zukünftig - und gib Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit Deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde, damit wir voll Zuversicht das Kommen Deines Reiches erwarten und mit Maria, der Mutter Deines Sohnes, den Aposteln und Märtyrern und allen Vollendeten Dich loben durch Christus, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |