9. SONNTAG NACH TRINITATIS Anvertraute Gaben |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Du Grund der Welt, Du Lebensmacht, Du Anfang, Mitte, letztes Ziel. Was auch geschieht, Du setzt Dein Maß, dass alles uns zum Besten dient. Du bist der Halt im Strom der Zeit. Gib unserm Leben Deinen Sinn. Es kommt von Dir, geht hin zu Dir, lass uns in Dir geborgen sein. Lob sei Dir, Vater, und Dir, Sohn, und Dir, dem schöpferischen Geist. Schon jetzt sei mit uns auf dem Weg. Vollende uns in Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 145 B I Treu ist der HERR in all Seinen Worten, * gnädig in all Seinen Werken. Der HERR stützt alle, die fallen, * alle, die gebeugt sind, richtet Er auf. Aller Augen warten auf Dich, * Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du tust Deine Hand auf * und sättigst alles, was lebt, mit Wohltat. Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Der HERR ist nahe allen, die Ihn rufen, * allen, die Ihn rufen in Treue. Den Willen derer, die Ihn fürchten, tut Er, * Er hört ihr Schreien und rettet sie. Der HERR behütet alle, die Ihn lieben, * alle Frevler aber vertilgt Er. Mein Mund verkünde das Lob des HERRN! / Alles Fleisch preise Seinen heiligen Namen * für immer und ewig. + [Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Gerecht ist der HERR auf all Seinen Wegen, gnädig in all Seinen Werken. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 40 A III Ich war voller Hoffnung * und hoffte auf den Herrn. Er neigte sich zu mir * und hörte mein Schreien. Er zog mich aus der Grube des Grauens, * aus lauter Schmutz und Schlamm; Er stellte meine Füße auf Felsengrund, * machte fest meine Schritte. Er legte mir in den Mund ein neues Lied, * ein Loblied auf unsern Gott. Viele sollen es sehn in Ehrfurcht * und auf den HERRN vertrauen. (+) Du hast viel getan, o HERR, * mein Gott, in Deinen Wundern, in Deinen Plänen mit uns: * Niemand ist Dir zu vergleichen! Wollt' ich davon künden und reden, * zu viele sind's, man kann sie nicht zählen. Schlacht- und Speisopfer gefallen Dir nicht, / doch Du hast mir Ohren gegeben, * Brand- und Sündopfer willst Du nicht. So sag' ich: Siehe, ich komme, * in der Schrift ist von mir geschrieben. Mein Gott, Deinen Willen tue ich gern, * Deine Weisung trag' ich in meinem Herzen. Ich werde Gerechtigkeit künden * in der großen Versammlung. Ja, meine Lippen verschließ ich nicht; * HERR, Du hast es erfahren! Deine Gerechtigkeit verberge ich nicht * in der Tiefe meines Herzens: Ich rede von Deiner Treue und Hilfe,/ verschweige nicht Deine Gnade und Treue * vor der großen Versammlung. Du, HERR, wirst Dein Erbarmen * mir nicht verschließen. Lass Deine Güte und Treue * mich immer behüten. + Antiphon Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. |
VITA |
Jean-Baptiste Marie Vianney Der Sohn eines Bauern wurde 1786 in der Nähe von Lyon geboren. In dieser Zeit der französischen Revolution wurden auch die katholischen Christen verfolgt. Vianney erhielt heimlich Religionsunterricht und wanderte mit seinen Eltern oft über große Strecken, um an einer Messe teilnehmen zu können. Er wollte Theologie studieren, konnte aber die lateinische Sprache nicht erlernen. 1805 musste er das Priesterseminar wieder verlassen. Ein befreundeter Pfarrer nahm sich seiner an und 1815 wurde Vianney wegen seiner tiefen Frömmigkeit geweiht, obwohl er die gestellten geistigen Anforderungen nicht erfüllen konnte. Nach seiner Vikariatszeit bei seinem Mentor erhielt er die heruntergekommene kleine Pfarrei Ars-sur-Formans. In mühevoller seelsorgerlicher Arbeit und begnadet mit der Gabe der Krankenheilung und der Prophetie baute Vianney seine Gemeinde wieder auf. Tag und Nacht wirkte der Pfarrer von Ars, wie Vianney bald nur noch genannt wurde. Neben der seelsorgerlichen Arbeit kümmerte er sich auch um das leibliche Wohl seiner Gemeindeglieder und gründete eine Mädchenschule, ein Waisenhaus und schließlich eine Knabenschule. Er sorgte für die Schließung der Gaststätten in Ars und verdammte Tanz und andere Vergnügungen als Werk des Teufels. Er wurde ein beliebter Beichtvater und ab 1826 pilgerten viele Menschen zu seinen Messen und zur Beichte. 1850 wurde er Ehrendomherr und 1855 Ritter der Ehrenlegion. Vianney sah sich selbst als unwürdigen Priester und versuchte mehrmals, in ein Kloster zu fliehen. Aber er blieb seiner Pfarrei treu, bis er schließlich ausgebrannt und erschöpft am 4. August 1859 starb. 1929 wurde Vianney zum Patron aller Pfarrer ernannt. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Lesung Eph 5, 18b-20 Lasst euch vom Geist erfüllen. Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen und sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Wir loben Dich, Herr, und beten Dich an: Du bist die Liebe und trägst uns alle mit Deinem Erbarmen. Du hast uns berufen, Boten Deiner Liebe zu sein. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns zu Nächsten machst. Wir danken Dir für die Menschen, die Du uns anvertraut hast. Erhalte uns in ihrer Gemeinschaft, mache uns treu in unserem Dienst, lasse uns wach bleiben in der Liebe; hilf uns, dass wir die Leiden unserer Schwestern und Brüder erkennen; behüte uns vor der Kälte und Trägheit des Herzens, die Dein Erbarmen verleugnen. Du hast nicht Lust am Tode des Sünders. Du gibst Leben und rettest, was sterben will; mache uns zu Zeugen Deiner Barmherzigkeit. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Christus, Du hast selig gepriesen, die am Elend dieser Welt leiden und hast Gottes Nähe denen verheißen, die anderen barmherzig und friedfertig begegnen. Ermutige uns, in Deinem Namen einzutreten für alle, die ausgenutzt, bedrückt oder verachtet werden und leite uns in Deinem Frieden, der Du lebst und wirkst mit dem Vater und dem Heiligen Geist von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |