12. SONNTAG NACH TRINITATIS Die große Krankenheilung |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() O Gott, Du lenkst mit starker Hand den wechselvollen Lauf der Welt, machst, dass den Morgen mildes Licht, den Mittag voller Glanz erhellt. Lösch aus die Glut der Leidenschaft und tilge allen Hass und Streit; erhalte Geist und Leib gesund, schenk Frieden uns und Einigkeit. Du Gott des Lichts, auf dessen Reich der helle Schein der Sonne weist, Dich loben wir aus Herzensgrund, Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 9 A VIII Danken will ich Dir, HERR, von ganzem Herzen, * erzählen will ich von all Deinen Wundern. Ich will Deiner mich freuen und jauchzen, * will Deinem Namen singen, du Höchster. Denn zurückgewichen sind meine Feinde, * sie fallen und vergehen vor Deinem Antlitz. Ja, Du hast mir Recht verschafft und meinen Streit geführt,* Du hast Dich auf den Thron gesetzt - ein gerechter Richter. Der HERR bleibt ewig, * zum Gericht ist aufgestellt Sein Thron. Er richtet den Erdkreis mit Gerechtigkeit, * spricht den Völkern gerechtes Urteil. Der HERR wird dem Bedrückten zur Burg, * eine Burg zur Zeit der Bedrängnis. Auf Dich vertrauen, die Deinen Namen kennen, * denn Du, HERR,verlässt nicht, die Dich suchen. Singt dem HERRN, der auf dem Zion wohnt, * tut kund unter den Völkern Seine Taten! Denn der die Blutschuld rächt, denkt an sie, * Er vergisst nicht das Schreien der Armen. + [Antiphon Du, HERR, bleibst ewiglich, Du sitzt auf dem Thron ein gerechter Richter. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Du, HERR, bleibst ewiglich, Du sitzt auf dem Thron ein gerechter Richter. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 34 B IV Fürchtet den HERRN, ihr Seine Heiligen, * denn die Ihn fürchten, leiden keinen Mangel. Selbst Reiche müssen darben und hungern, * doch die den HERRN suchen, entbehren kein Gut. Kommt, ihr Kinder, hört mir zu! * Die Furcht des HERRN will ich euch lehren. Wer ist es, der Lust hat am Leben, * der sich wünscht, glückliche Tage zu sehn? Hüte deine Zunge vor Bösem, * deine Lippen vor falscher Rede. Lass ab vom Bösen und tu Gutes, * suche Frieden und jage ihm nach! (+) Die Augen des HERRN sehen auf die Gerechten, * Seine Ohren hören auf ihr Schreien. Das Antlitz des HERRN steht gegen die Bösen, * von der Erde zu tilgen ihren Namen. Schreien die Gerechten, so hört der HERR * und reißt sie heraus aus ihrer Bedrängnis. Nahe ist der HERR den zerbrochenen Herzen, * Er hilft denen, die zerschlagenen Gemütes sind. Der Gerechte muss vieles erleiden, * aber der HERR entreißt ihn alledem. Er bewahrt ihm all seine Glieder, * nicht eins von ihnen wird zerbrochen. Den Frevler aber tötet das Böse, * wer den Gerechten hasst, muss büßen. Der HERR erlöst das Leben der Seinen, * keinen trifft Strafe, der Ihm vertraut. + Antiphon Das geknickte Rohr wird Er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird Er nicht auslöschen. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Das geknickte Rohr wird Er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird Er nicht auslöschen. |
VITA |
Matthias Waibel Der Bauernsohn wurde wohl in Martinszell geboren. Da zu seiner Zeit noch keine Kirchenregister geführt wurden, fehlen nähere Daten. Wahrscheinlich wurde sein Begabung früh erkannt und er konnte mit Unterstützung reicher Bürger die Lateinschule besuchen und Theologie studieren. 1519 wurde er wohl in Konstanz zum Priester geweiht und diente als Vikar und Lehrer in Kempten. Um 1520 kam die neue Lehre Luthers ins Allgäu und der Bauernsohn Waibel sah die Möglichkeit, das harte Los der Bauern zu mildern, indem er die kirchliche Buß- und Ablasspraxis in Frage stellte und vollmächtig die Rechtfertigung aus Glauben und gute Werke als Frucht des Glaubens predigte. Da die Einnahmen des Kemptener Klosters durch sein Wirken erheblich geschmälert wurden, versuchte die Geistlichkeit, ihn loszuwerden. Dies gelang zunächst nicht, da seine große Gemeinde ihn schützte. Schließlich wurde Waibel unter einem Vorwand aus der Stadt gelockt und gewaltsam nach Leutkirch gebracht. Da aber der Rat der Stadt ihn auch nicht verurteilen wollte, wurde er vom Hauptmann des Schwäbischen Bundes aus der Stadt gebracht und im Wald ohne Gerichtsverfahren am 6. September 1525 erhängt. Matthias Waibel war der erste Blutzeuge der Reformation im Allgäu. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Das geknickte Rohr wird Er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird Er nicht auslöschen. Lesung 1. Tim 6, 11b-12 Jage nach der Gerechtigkeit, der Frömmigkeit, dem Glauben, der Liebe, der Geduld, der Sanftmut! Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Wir loben Dich und beten Dich an: Du stehst in der Mitte. Du gibst allem Leben Maß, Richtung und Ziel. Du bist königlich groß und allein Du bist gnädig. Was geschieht, kommt aus Deiner Hand. Du kennst alle Dinge und siehst alle unsere Wege. Du bist ein barmherziger Richter. Überwinde, was sich Dir entgegenstellt. Urteile, was Dir nicht angehört. Dein ist die Macht und Dein ist die Ehre. Mach unsere Hoffnung groß und unser Verlangen rein. Dir nahen wir. Wir beten dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Frieden suchen wir, Gott, denn wir leben in Unfrieden mit uns selbst, mit Dir, unserem Vater, mit anderen Menschen. Nimm von uns, was Angst und Hass in uns weckt, und gib, dass wir Frieden finden durch Jesus Christus, Deinen Sohn, unsern Bruder und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |