20. SONNTAG NACH TRINITATIS Die Ordnungen Gottes |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Der Tag strebt seiner Höhe zu, der Mittag ruft uns zum Gebet: wir loben Gott und bitten Ihn um Segen für den heil'gen Dienst. Es leuchtet uns die Stunde auf, da Jesus Christus, Gottes Sohn, als Opferlamm am Kreuz erhöht, zu unserm Heil sich dargebracht. O wahre Sonne dieser Welt, vor Dir verblasst des Mittags Schein; die Schöpfung ist durch Dich erlöst und strahlt verklärt in Deinem Licht. Den ew'gen Vater preisen wir und Jesus Christus, Seinen Sohn, den Beistand auch, den Heil'gen Geist, der uns erleuchtet, stärkt und führt. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 13 IV Wie lange noch willst Du mich vergessen, HERR? * wie lange noch verbirgst Du Dein Antlitz vor mir? Wie lange noch muss ich mich sorgen in meiner Seele, / Kummer tragen in meinem Herzen Tag für Tag, * wie lange noch erhebt sich über mich mein Feind? Schau her, gib mir Antwort, HERR, mein Gott, * erleuchte meine Augen, dass ich nicht im Tod entschlafe! Dass mein Feind nicht sage: / „Ich hab ihn überwältigt”, * meine Gegner sich nicht freuen, dass ich wanke. Ich aber traue auf Deine Gnade, * mein Herz freut sich Deiner Hilfe. Dem HERRN will ich singen, * denn Er hat mir Gutes getan! + [Antiphon Schau doch her, gib mir Antwort, HERR! Ich traue darauf, dass Du gnädig bist. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Schau doch her, gib mir Antwort, HERR! Ich traue darauf, dass Du gnädig bist. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 34 A IV Ich will den HERRN loben allezeit: * Sein Lob soll stets in meinem Munde sein. Meine Seele soll sich rühmen des HERRN, * dass es die Armen hören und sich freuen. Verherrlicht mit mir den HERRN, * lasst uns gemeinsam Seinen Namen ehren! Ich suchte den HERRN - da gab Er mir Antwort, * und Er riss mich heraus aus aller meiner Furcht. Die auf Ihn sehen, werden erstrahlen, * ihr Angesicht wird nicht zuschanden. Da rief ein Armer, ihn hörte der HERR, * und Er half ihm aus all seiner Bedrängnis. Der Engel des HERRN umlagert, die Ihn fürchten, * und Er wird sie erretten. Schmeckt und seht, wie freundlich der HERR ist, * selig, der auf Ihn vertraut. + Antiphon Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. |
VITA |
Jeremias Gotthelf Der Pfarrerssohn Albert Bitzius wurde 1797 in Murten geboren. Einige Jahre seiner Kindheit verbrachte Albert im Emmental. Er besuchte ab 1812 die Schule in Bern und begann hier auch 1817 das Studium der Theologie. Nach einem Vikariat bei seinem Vater studierte er in Göttingen und unternahm eine Studienreise durch Deutschland. Er wirkte dann als Vikar in verschiedenen Orten im Kanton Bern und kam 1831 ins Emmental, wo er 1832 zum Pfarrer von Lützelflüh gewählt wurde. Lautstark und unerschrocken vertrat er seine Überzeugung, die Not der Armen sei die Schicksalsfrage der modernen Zeit und das Scheinchristentum der oberen Schichten sei Auslöser für die drohende Weltrevolution. Da ihm die, die es anging, aber nicht zuhören wollten, begann er zu schreiben. Seine beiden ersten Werke ‚Der Bauernspiegel oder die Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf’ und ‚Leiden und Freuden eines Schulmeisters’ zeigen die Armut, ihre Ursachen und Folgen schonungslos auf. Bitzius nannte sich nach seinem ersten Roman Jeremias Gotthelf und schrieb noch zahlreiche Werke, die Gottes Schöpfung darstellen und preisen. Eine Erkältung, die er sich bei einem Krankenbesuch zuzog, führte zu seinem frühen Tod am 21. Oktober 1854 in Lützelflüh, den er vorhergeahnt hatte. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Lesung Hebr 12, 1b-2 Lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens, der, obwohl Er hätte Freude haben können, das Kreuz erduldete und die Schande gering achtete und Sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Ehre sei Dir, Herr, und Lob und Dank; denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst. Wir bitten Dich: Lehre uns Deinen Prüfungen stille halten; lehre uns an Deiner Liebe nie irre werden; lehre uns verstehen, was zu unserem Frieden dient. Lass uns wachsen und reifen in Deiner Erkenntnis; lass uns hören, wenn Du mit uns redest; lass uns in allem Leid Deine Hand festhalten. Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen völlig beugen; Herr, hilf uns, dass wir uns Deinem Willen dankbar beugen; Herr, hilf uns, dass wir Dich auch in Trübsal und Not preisen. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, hier und in all Deinen Kirchen auf der ganzen Erde. Wir preisen Dich, denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst. Dir sei Lob und Ehre in Ewigkeit. Amen. |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |