18. SONNTAG NACH TRINITATIS Das vornehmste Gebot |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Der Mittag kommt, Gott, sei uns nah; wir halten inne zum Gebet. Dich suchen wir, der Raum und Zeit mit seiner Ewigkeit umfängt. Dein Bund besteht, Gott, Du bist treu: Bewahrung zeigt Dein Bogen an. Durch Weisung segnest Du Dein Volk. Versöhnung künden Brot und Wein. Schenk Frieden, Gott, im Streit der Welt. Lass Ruhe finden, die bedrängt. Zeig gnädig uns Dein Angesicht als Schöpfer, Retter, Tröstergeist. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 111 VIII Danken will ich dem HERRN von ganzem Herzen * im Kreis der Getreuen, in der Gemeinde. Groß sind die Taten des HERRN, * allen erfahrbar, die sich daran freun. Hoheit und Pracht ist Sein Tun, * Seine Gerechtigkeit besteht auf ewig. Er hat ein Gedächtnis gestiftet Seiner Wunder, * gnädig und barmherzig ist der HERR. Speise gab Er denen, die Ihn fürchten, * Er gedenkt Seines Bundes auf ewig. Die Macht Seiner Taten machte Er kund Seinem Volk, * ihnen zu geben das Erbe der Heiden. Die Werke Seiner Hände sind Treue und Recht, * verlässlich sind all Seine Gebote, sie stehen fest für immer und ewig, * geschaffen in Treue und Redlichkeit. Erlösung sandte Er Seinem Volk, / Er hat Seinen Bund bestimmt auf ewig. * Heilig und furchtgebietend ist Sein Name. Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Weisheit,/ . einsichtig sind alle, die danach tun. * Sein Ruhm bleibt bestehen für immer. + [Antiphon Der HERR hat Seinem Volk Erlösung gesandt; Er verheißt: »Mein Bund bleibt für ewig.« Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Der HERR hat Seinem Volk Erlösung gesandt; Er verheißt: »Mein Bund bleibt für ewig.« |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 19 B II Die Weisung des HERRN ist vollkommen, * und sie erquickt die Seele. Das Zeugnis des HERRN ist verlässlich, * es macht Toren weise. Die Befehle des HERRN sind richtig, * und sie erfreuen das Herz. Die Gebote des HERRN sind lauter, * sie erleuchten die Augen. Die Furcht des HERRN ist rein, * sie besteht für immer. Die Entscheide des HERRN sind Wahrheit, * sie sind allesamt gerecht. Kostbarer sind sie als Gold, * als eine Menge Feingold. Sie sind süßer als Honig, * als fließender Honigseim. Auch bin ich durch sie gewarnt, * wer sie hält, hat reichen Lohn. Wer wird seiner Fehler gewahr? * Von unbewussten sprich mich frei! Bewahr mich auch vor Vermessenen, * lass sie doch nicht über mich herrschen. Dann werde ich ohne Tadel sein * und frei bleiben von großer Sünde. Lass Dir gefallen die Worte meines Mundes, / meines Herzens Sinnen stehe vor Dir, * HERR, mein Fels und mein Erlöser. + Antiphon Dies Gebot haben wir von Ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Dies Gebot haben wir von Ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. |
VITA |
Heinrich Melchior Mühlenberg Er wurde 1711 in Einbeck geboren. Nach dem Theologiestudium wirkte er ein Jahr an den Franckeschen Anstalten in Halle und wurde dann Pfarrer in Großhennersdorf. 1741 erreichte ihn ein Hilferuf lutherischer Gemeinden bei Philadelphia. Er folgte diesem Ruf und reiste Anfang 1742 nach Nordamerika. Dort fand er chaotische kirchliche Verhältnisse vor. Unter den deutschen Siedlern fanden sich neben vielen Lutheranern auch Reformierte und Mennoniten, aber auch Angehöriger verschiedener Sekten. Die Pfarrdienste wurden häufig von unausgebildeten Menschen oder gar Betrügern wahrgenommen; es gab keinen geordneten Gottesdienst und keinen Unterricht. Muhlenberg - wie er in Amerika genannt wurde - begann die Gemeinden im Raum Philadelphia neu zu organisieren, er sorgte für regelmäßigen Gottesdienst, die Einstellung von Lehrern und die Durchführung kirchlicher Unterweisung. Bald wurde er auch von anderen Gemeinden in Nordamerika um Hilfe gebeten. Schließlich betreute er fast alle lutherischen Gemeinden in Nordamerika. In den letzten 10 Jahren seines Lebens zog er sich aus der weitgespannten Arbeit zurück und betreute nur noch seine Gemeinden. Außerdem stellte er ein Gesangbuch zusammen, das in den Gemeinden 100 Jahre lang im Gebrauch war. Muhlenberg starb am 7. Oktober 1787 in Providence in Pennsylvania. Die amerikanischen Lutheraner nennen ihn Patriarch of the Lutheran Church in America. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Dies Gebot haben wir von Ihm, dass wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. Lesung 1. Petr 2, 9 Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk zum Eigentum, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat aus der Finsternis in Sein wunderbares Licht. |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Herr, wir danken Dir für die Macht Deiner Offenbarung. Du sammelst Dein Volk aus aller Welt Enden. Du kommst zu allen Zeiten und bist König und Herr. Du brichst allen Widerstand und baust Deine Kirche. Herr, wir bitten Dich: Lass Deine ganze Christenheit vereinigt werden; bringe zusammen, die Du gerufen und Dir erwählt hast; zerbrich die Mauern, die uns trennen, und wehre allen, die Unfrieden stiften. Herr, wir bitten Dich: Lass vereinigt werden alle, die Dich anbeten, den einen Gott. Herr, wir bitten Dich: Es komme der Tag, da eine Herde und ein Hirte ist. Du tust Wunder und richtest alles zu Deinen Zielen aus. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott. Wir hungern nach Gerechtigkeit und dürsten nach Liebe; denn Unrecht und Hass machen unser Leben bitter und hart. So lass Deinen Geist unter uns herrschen, dass wir einander Frieden und Verstehen schenken und Brot und Freude teilen nach dem Beispiel Jesu, Deines Sohnes, unseres Bruders und Herrn. Amen. |
SEGEN |
Gott schenke uns Frieden und ewiges Leben Vesper Anregungen, Fehler Startseite |