Donnerstag - 3. November 2022
20. SONNTAG NACH TRINITATIS

Die Ordnungen Gottes



 Sext/Mittagsgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Noten

Der Mittag kommt, Gott, sei uns nah;
wir halten inne zum Gebet.
Dich suchen wir, der Raum und Zeit
mit seiner Ewigkeit umfängt.

Dein Bund besteht, Gott, Du bist treu:
Bewahrung zeigt Dein Bogen an.
Durch Weisung segnest Du Dein Volk.
Versöhnung künden Brot und Wein.

Schenk Frieden, Gott, im Streit der Welt.
Lass Ruhe finden, die bedrängt.
Zeig gnädig uns Dein Angesicht
als Schöpfer, Retter, Tröstergeist. Amen.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 111 VIII


Danken will ich dem HERRN von ganzem Herzen *
im Kreis der Getreuen, in der Gemeinde.


    Groß sind die Taten des HERRN, *
    allen erfahrbar, die sich daran freun.


Hoheit und Pracht ist Sein Tun, *
Seine Gerechtigkeit besteht auf ewig.


    Er hat ein Gedächtnis gestiftet
    Seiner Wunder, *
    gnädig und barmherzig ist der H
ERR.

Speise gab Er denen, die Ihn fürchten, *
Er gedenkt Seines Bundes auf ewig.


    Die Macht Seiner Taten
    machte Er kund Seinem Volk, *
    ihnen zu geben das Erbe der Heiden.


Die Werke Seiner Hände sind Treue und Recht, *
verlässlich sind all Seine Gebote,


    sie stehen fest für immer und ewig, *
    geschaffen in Treue und Redlichkeit.


Erlösung sandte Er Seinem Volk, /
Er hat Seinen Bund bestimmt auf ewig. *
Heilig und furchtgebietend ist Sein Name.


    Die Furcht des HERRN
    ist der Anfang der Weisheit,/ .
    einsichtig sind alle, die danach tun. *
    Sein Ruhm bleibt bestehen für immer. +

[Antiphon
Der H
ERR hat Seinem Volk Erlösung gesandt;
Er verheißt: »Mein Bund bleibt für ewig.«

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Der H
ERR hat Seinem Volk Erlösung gesandt;
Er verheißt: »Mein Bund bleibt für ewig.«

Wochenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 34 A IV


Ich will den HERRN loben allezeit: *
Sein Lob soll stets in meinem Munde sein.


    Meine Seele soll sich rühmen des HERRN, *
    dass es die Armen hören und sich freuen.


Verherrlicht mit mir den HERRN, *
lasst uns gemeinsam Seinen Namen ehren!


    Ich suchte den HERRN -
    da gab Er mir Antwort, *
    und Er riss mich heraus
    aus aller meiner Furcht.


Die auf Ihn sehen, werden erstrahlen, *
ihr Angesicht wird nicht zuschanden.


    Da rief ein Armer, ihn hörte der HERR, *
    und Er half ihm aus all seiner Bedrängnis.


Der Engel des HERRN umlagert, die Ihn fürchten, *
und Er wird sie erretten.


    Schmeckt und seht,
    wie freundlich der H
ERR ist, *
    selig, der auf Ihn vertraut. +

Antiphon
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist
und was der Herr von dir fordert:
Gottes Wort halten und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist
und was der Herr von dir fordert:
Gottes Wort halten und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott.

VITA

Pirmin
Die Herkunft Pirmins liegt im Dunkeln. Um 700 hatte sich im Südwesten aus den Überresten römischer und germanischer Religionen und christlicher Lehre eine im Grunde heidnische Volksreligion entwickelt. Die Herrscher dieser Gebiete riefen daraufhin Pirmin, der in der Pfalz wirkte, als Missionar an den Bodensee. Karl Martell übertrug ihm eine Insel mit dem Auftrag, dort ein Kloster zu bauen. So gründete Pirmin das Kloster Reichenau. Aber die politische Lage änderte sich und Pirmin musste die Reichenau verlassen. Er gründete dann im Elsass und in Baden mehrere Klöster und kehrte schließlich in die Pfalz zurück. Im Namen der Stadt Pirmasens klingt noch sein Name an. Mit Bonifatius, der um die gleiche Zeit wirkte, ist Pirmin vermutlich nie zusammengekommen. Die Meinung mancher Historiker, die Klostergründungen Pirmins sollten ein Gegengewicht zur Position Bonifatius als Bischof der Deutschen darstellen, ist wohl eher unzutreffend.

KURZLESUNG

Wochenspruch
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und
was der H
ERR von dir fordert: nichts
als Gottes Wort halten und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott.


Lesung
1. Petr 2, 9
Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk zum Eigentum, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat aus der Finsternis in Sein wunderbares Licht.

RESPONSORIUM

Noten

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

ANBETUNG - ANGELUS

Herr, wir danken Dir für die Macht Deiner Offenbarung. Du sammelst Dein Volk aus aller Welt Enden. Du kommst zu allen Zeiten und bist König und Herr. Du brichst allen Widerstand und baust Deine Kirche. Herr, wir bitten Dich: Lass Deine ganze Christenheit vereinigt werden; bringe zusammen, die Du gerufen und Dir erwählt hast; zerbrich die Mauern, die uns trennen, und wehre allen, die Unfrieden stiften. Herr, wir bitten Dich: Lass vereinigt werden alle, die Dich anbeten, den einen Gott. Herr, wir bitten Dich: Es komme der Tag, da eine Herde und ein Hirte ist. Du tust Wunder und richtest alles zu Deinen Zielen aus. Wir beten Dich an:
    Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr,
    der Allmächtige, der da ist und der da war
    und der da kommt.

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing von dem Heiligen Geiste.
STILLE
Siehe, ich bin des Herrn Magd;
mir geschehe, wie du gesagt hast.
STILLE
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen Seine Herrlichkeit.
STILLE
Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit.
    Amen.

MITTAGSKOLLEKTE

Gott. Du hast dem Petrus zur Mittagszeit in einem wunderbaren Gesicht offenbart, dass Dein Heil allen Völkern zuteil werden soll. Weite uns Herz und Sinn und gib Gnade, dass wir auf Deine Weisung achten und unser Tun dem Wohl aller Menschen dient. Darum bitten wir durch Jesus Christus, Deinen Sohn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und wirkt in Ewigkeit.
    Amen.

SEGEN

Gott schenke uns Frieden
    und ewiges Leben

Vesper

Anregungen, Fehler
Startseite