DRITTLETZTER SONNTAG IM KIRCHENJAHR Im Frieden Gottes |
Sext/Mittagsgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
HYMNUS |
![]() Du Schöpfergott, der uns erhält, wie groß ist Deine Herrlichkeit. Du ordnest alles, Dir zum Lob, hilf, dass es uns zum Segen wird. Dein Werk legst Du in unsre Hand, dass wir bewahren, was Du schaffst. Schenk unsrer Mühe Deine Frucht; zum Frieden führe alle Welt. Gewähre dies, Herr, guter Gott, Du Vater, Sohn und Heil'ger Geist: geleite uns durch diese Zeit, bis wir Dich schaun in Ewigkeit. Amen. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 67 III Gott sei uns gnädig und segne uns, * Er lasse uns Sein Antlitz leuchten, dass man auf Erden erkenne Deinen Weg, * unter allen Völkern Dein Heil. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Nationen freun sich und jauchzen, * denn Du richtest den Erdkreis gerecht. Du richtest die Völker mit Recht * und lenkst die Nationen auf Erden. Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker Die Erde gab ihren Ertrag; * es segne uns Gott, unser Gott! Es segne uns Gott, / es sollen Ihn fürchten * alle Enden der Erde! + [Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen.] Antiphon Es danken Dir, Gott, die Völker, es danken Dir alle Völker. |
Wochenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 85 B IV Ich will hören, was Gott sagt: * Ja, der HERR redet von Frieden zu Seinem Volk und Seinen Frommen, * sie sollen nicht der Torheit verfallen. Nah ist denen Sein Heil, die Ihn fürchten, * dass Herrlichkeit wohne in unserm Land: dass sich Güte und Treue begegnen, * Gerechtigkeit und Friede sich küssen. Treue sprießt aus der Erde hervor, * und Gerechtigkeit schaut vom Himmel. Der HERR gibt das Gute, * unser Land seinen Ertrag. Gerechtigkeit geht vor Ihm her * und bestimmt den Weg Seiner Schritte. + Antiphon Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. |
VITA |
Willehad Vilhaed wurde um 740 in Northumbria geboren. Die älteste Lebensbeschreibung entstand Jahrzehnte nach seinem Tod. Wahrscheinlich besuchte Willehad um 770 die Utrechter Missionsschule und wurde von hier an die Kirche in Dokkum entsandt, in die Gegend also, in der 20 Jahre vorher Winfried (Bonifatius) den Märtyrertod erlitten hatte. Nachdem die Sachsen an der Unterweser mit Karl dem Großen Frieden geschlossen hatten, beauftragte dieser Willehad, zwischen Weser und Elbe tätig zu werden. Als sich nach zweijähriger Arbeit erste Erfolge einstellten, begann Widukind seinen Feldzug gegen die Franken und besonders die Christen. Willehad konnte nach Echternach fliehen. Nachdem Karl der Große 785 die Sachsen erneut unterworfen hatte, kehrte Willehad in sein Missionsgebiet zurück. 787 ernannte ihn Karl zum Bischof und am 1. November 789 weihte Willehad seine Bischofskirche in Bremen. Eine Woche später starb er an einem heftigen Fieber am 8. November 789 in Blexen. |
KURZLESUNG |
Wochenspruch Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen Lesung Offb 21,3-5 (ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach:) Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und Er wird bei ihnen wohnen, und sie werden Seine Völker sein, und Er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, Ich mache alles neu! |
RESPONSORIUM |
![]() |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
ANBETUNG - ANGELUS |
Du, Herr, hast die Welt geschaffen und trägst sie mit großer Kraft. Du schaffst alle Dinge täglich neu durch Dein mächtiges Wort. Du waltest im Lauf der Zeiten und erfüllst die Jahre mit Deinem Segen. Samen gibst Du und gibst die Ernte, Arbeit gibst Du und förderst das Werk unserer Hände. Inmitten der Schmerzen erquickst Du uns mit Deinem Trost, inmitten der Unrast rufst Du uns zu Sammlung und Stille. Wir beten Dich an: Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da ist und der da war und der da kommt. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing von dem Heiligen Geiste. STILLE Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. STILLE Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit. STILLE Deine Gnade, Herr, gieße uns in Herz und Sinn. Wir hören, was der Engel verkündigt und glauben: Christus, Dein Sohn, ist Mensch geworden. Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
MITTAGSKOLLEKTE |
Gott, mächtig vom Himmel her, gewähre Deine Hilfe allen Menschen des Friedens. Gib denen, die die Völker regieren, gute Entschlüsse und verwandle durch Dein Evangelium die Herzen der Menschen, dass sie Frieden statt Krieg, Dienst statt Unterwerfung und Gerechtigkeit statt eigenem Vorteil suchen. So bitten wir durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn. Amen |
SEGEN |
Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände Vesper Anregungen, Fehler Startseite |