Sonnabend - 7. Januar 2023
1. SONNTAG NACH EPIPHANIAS

Taufe Jesu



 Vesper/Abendgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

PSALMGEBET

Stundenpsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 121 VIII


Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. *
Woher kommt mir Hilfe?


    Meine Hilfe kommt vom HERRN, *
    der Himmel und Erde gemacht hat.


Er lässt deinen Fuß nicht gleiten, *
der dich behütet, schläft nicht.


    Siehe, nicht schläft noch schlummert *
    der Hüter Israels. (+)


Der HERR ist dein Hüter, /
der H
ERR ist dein Schatten, *
Er steht dir zur Rechten.


    Bei Tag wird dich die Sonne nicht stechen *
    noch der Mond in der Nacht.


Der HERR behüte dich vor allem Bösen, *
Er behüte dein Leben.


    Der HERR behüte deinen
    Ausgang und Eingang *
    von nun an bis in Ewigkeit! +

[Antiphon
Meine Hilfe kommt vom H
ERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Meine Hilfe kommt vom H
ERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.

Tagespsalm

Antiphon

Noten
Noten

Psalm 110 VII


So spricht der HERR zu meinem Herrn: *
»Setze dich zu Meiner Rechten,


    bis Ich Deine Feinde lege *
    als Schemel zu Deinen Füßen!«


Das Zepter Deiner Macht /
strecke der H
ERR aus von Zion: *
Herrsche mitten unter Deinen Feinden!


    Dir sei willig Dein Volk *
    am Tage Deiner Macht. -


»Im Glanz Meiner Heiligkeit, /
aus der Morgenröte Schoß, *
hab Ich wie Tau Dich gezeugt.« -


    Der HERR hat geschworen, *
    es wird Ihn nie gereuen:


»Du bist Priester ewiglich *
nach der Weise Melchisedeks.«


    Zu Deiner Rechten steht der HERR *
    und hält Gericht bei den Völkern. +

Antiphon
Der H
ERR hat geschworen:
Du bist ein Priester ewiglich
nach der Weise Melchisedeks.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Der H
ERR hat geschworen:
Du bist ein Priester ewiglich
nach der Weise Melchisedeks.

Wochenpsalm

Antiphon

Noten
Noten

Psalm 89 B VIII


Einst hast Du geredet in einem Gesicht *
und hast gesagt zu Deinen Getreuen:


    »Ich habe Heil gelegt auf einen Helden, *
    aus dem Volk erhöht einen Erwählten.


Ich habe David gefunden, Meinen Knecht, *
ihn mit Meinem heiligen Öl gesalbt.


    Fest soll Meine Hand ihn halten, *
    Mein Arm soll ihn stärken. (+)

Seine Hand lege Ich auf das Meer, *
auf die Ströme seine Rechte.


    Er wird Mich nennen: ›Mein Vater, *
    mein Gott und Fels meines Heils.‹


Ja, Ich mach ihn zum erstgeborenen Sohn, *
zum Höchsten der Könige auf Erden.


    Auf ewig bewahr ich Ihm Meine Gnade, *
    Mein Bund bleibt Ihm bestehen in Treue. (+)

Ich will Meinen Bund nicht entweihen, *
nicht ändern den Spruch Meiner Lippen.


    Das schwor Ich, so wahr Ich heilig bin: *
    ›Nie werde Ich David belügen!‹


Sein Geschlecht soll bleiben für immer, *
und sein Thron ist vor Mir wie die Sonne.


    Er soll ewig bestehn wie der Mond, *
    der treue Zeuge in den Wolken.« +

Antiphon
Welche der Geist Gottes treibt,
die sind Gottes Kinder.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste.


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Welche der Geist Gottes treibt,
die sind Gottes Kinder.

SCHRIFTLESUNG

Wochenspruch
Welche der Geist Gottes treibt,
die sind Gottes Kinder.


Vorabendlesung
Mk 1, 1-8
Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Wie geschrieben steht im Propheten Jesaja: »Siehe, Ich sende Meinen Boten vor Dir her, der Deinen Weg bereiten soll.« »Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht Seine Steige eben!«, so war Johannes in der Wüste, taufte und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden. Und es ging zu ihm hinaus das ganze judäische Land und alle Leute von Jerusalem und ließen sich von ihm taufen im Jordan und bekannten ihre Sünden. Und Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Lenden und aß Heuschrecken und wilden Honig. Und er predigte und sprach: Nach mir kommt der, der stärker ist als ich; ich bin nicht wert, dass ich mich vor Ihm bücke und die Riemen Seiner Schuhe löse. Ich habe euch mit Wasser getauft; aber Er wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.

RESPONSORIUM

Noten

HYMNUS

Noten

Des Vaters eingeborner Sohn
kommt aus der Jungfrau in die Welt,
im Bad der Taufe heiligt Er,
die sich Ihm gläubig anvertraun.

Vom Himmel kommt der Höchste selbst,
erscheint in menschlicher Gestalt;
dem Tode liefert der sich aus,
der uns das ew'ge Leben schenkt.

Das Lamm, das alle Sünde tilgt,
Johannes taucht es in die Flut.
Der ohne allen Makel ist,
der Reinste, teilt der Sünder Los.

Des Vaters Stimme offenbart
im Knecht den vielgeliebten Sohn.
Der Geist verleiht Ihm Macht und Amt,
das aufgetragne Werk zu tun.

Erlöser, Herr, wir bitten Dich:
Vertreib das Dunkel, tilg die Schuld,
mach gnädig unsre Herzen hell
mit Deiner Gottheit klarem Licht.

Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der heute uns erschienen ist,
dem Vater, der den Sohn bezeugt
und Ihn mit Seinem Geiste salbt. Amen.

CANTICUM

V Lobet den Herrn, alle Heiden,
R Preiset Ihn, alle Völker.

Antiphon

Noten

Noten

Magnificat VIII


Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland;


    denn die Niedrigkeit Seiner Magd
    hat Er angesehn, *
    siehe, von nun an preisen mich selig
    alle Geschlechter.


Denn Er hat Großes an mir getan,
der da mächtig ist, *
und Sein Name ist heilig.


    Sein Erbarmen währt
    von Geschlecht zu Geschlecht *
    bei denen, die Ihn fürchten. (+)


Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten *
und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist.


    Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen *
    und erhebt die Niedrigen.


Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, *
und die Reichen lässt Er leer ausgehn.


    Er nimmt sich Seines Dieners Israel an *
    und denkt an Sein Erbarmen.


Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, *
Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. +

Antiphon
Wir haben es gehört und sind
gewiss: Dieser ist wahrhaft der
Heiland, der Retter der Welt.

Ehre sei dem Vater und dem Sohne *
und dem Heiligen Geiste,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Wir haben es gehört und sind
gewiss: Dieser ist wahrhaft der
Heiland, der Retter der Welt.

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

GEBET - FÜRBITTEN

Gott, unser Schöpfer. Du hast uns zur Arbeit, aber auch zum Feiern gerufen; wir dürfen ruhen, wie Du geruht hast. Dein Sohn erlöst uns von dem Wahn, alles machen zu können. Dein Wort spricht uns frei von unerfüllbaren Ansprüchen und anklagenden Gedanken. Dein Wort sollen wir hören. Dein Werk wollen wir schauen. Deine Liebe wollen wir feiern, heute und morgen und in Ewigkeit.

Wir bitten Dich um guten Schlaf für die Müden, um Deinen Frieden für die Altgewordenen. Den Einsamen schenke Gemeinschaft, den Traurigen Trost, den Geängstigten Freiheit, den Schuldigen Vergebung, den Sterbenden Hoffnung auf das Leben bei Dir.

WOCHENGEBET I   oder

Gott, himmlischer Vater. Bei Seiner Taufe im Jordan hast Du Jesus Deinen lieben Sohn genannt und mit dem Heiligen Geist erfüllt. Mache alle Getauften gewiss, dass sie Deine Kinder sind, und leite sie durch Deinen Geist. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unsern Bruder und Herrn.
    Amen.

WOCHENGEBET II

Du Gott allen Lichtes. Wir danken Dir, dass Jesus Christus gekommen ist als Licht für die Welt, als Ziel für die Suchenden und Wegzeichen für die Verirrten. Mit Wasser getauft, vom Geist gesegnet, durch Deine Stimme berufen ist Er der Retter der Welt. Dass wir auf Ihn hören und Ihm folgen, dazu hilf uns durch Deinen Geist, jetzt und alle Zeit bis in Ewigkeit.
    Amen

LOB UND SEGEN

Lasst uns den Herren preisen!
    Gott sei ewig Dank.

Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
    Amen.

Laudes Sonntag

Anregungen, Fehler
Startseite