Sonntag - 9. April 2023
OSTERSONNTAG

Das Wunder der Auferstehung



 Vesper/Abendgebet


INGRESSUS

Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade.
    Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit
    und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

PSALMGEBET

Eröffnung

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 66 A I


Jauchzt Gott, alle Lande, /
spielt zum Ruhm Seines Namens, *
gebt Ihm die Ehre im Lobpreis!


    Sprecht zu Gott:
    Wie ist Dein Tun ehrfurchtgebietend! *
    Deiner großen Macht huldigen Deine Feinde.


Die ganze Erde bete Dich an, /
sie singe Dein Lob, *
lobsinge Deinem Namen.


    Kommt und schaut die Werke Gottes, *
    wunderbar ist Sein Tun an den Menschen.


Er wandelt das Meer in trockenes Land, /
sie können zu Fuß durch den Strom ziehn, *
darum freuen wir uns an Ihm.


    Er herrscht ewig in Seiner Macht, /
    Seine Augen prüfen die Völker, *
    Empörer können sich nicht erheben.


Preist, ihr Völker, unsern Gott, *
lasst Sein Lob laut erschallen!


    Er erhält uns am Leben, *
    lässt unsern Fuß nicht wanken. +

[Antiphon
Ist jemand in Christus, so ist er
eine neue Kreatur; das Alte
ist vergangen, siehe, Neues
ist geworden Halleluja, Halleluja.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.]

Antiphon
Ist jemand in Christus, so ist er
eine neue Kreatur; das Alte
ist vergangen, siehe, Neues
ist geworden Halleluja, Halleluja.


Tagespsalm

Antiphon

Noten

Noten

Psalm 18 A III


Herzlich lieb hab ich Dich, HERR, meine Stärke, *
mein Fels, meine Burg, mein Erretter;


    mein Gott, mein Fels,
    bei dem ich mich berge, *
    mein Schild, Berg meines Heils,
    meine Zuflucht.


Ich rufe: „Der HERR sei gepriesen!” *
und bin von meinen Feinden befreit.


    Es umgaben mich Bande des Todes, *
    Ströme des Verderbens erschreckten mich.


Des Totenreichs Bande umfingen mich, *
über mich fielen Schlingen des Todes.


    In meiner Not rief ich zum HERRN *
    und schrie zu meinem Gott.


Er hörte mich von Seinem Tempel, *
mein Schreien gelangte an Sein Ohr.


    Er griff herab aus der Höhe und fasste mich, *
    Er zog mich heraus aus gewaltigen Wassern.


Er rettete mich vor meinen starken Feinden, *
vor meinen Hassern, die waren stärker als ich;


    sie fielen mich an am Tag meines Unglücks, *
    da wurde der H
ERR mir zum Beistand.

Antiphon
Er führt mich hinaus ins Weite, Er rettet
mich, denn Er hat Gefallen an mir.

Dem Treuen erweist Du Dich treu, *
am Lauteren handelst Du lauter;


    dem Reinen erweist Du Dich rein, *
    doch dem Verkehrten verkehrt.


Ja, Du schaffst Heil dem gebeugten Volk *
und erniedrigst die stolzen Augen.


    Ja, HERR, Du lässt meine Leuchte strahlen, *
    mein Gott, Du machst meine Finsternis licht. +

Antiphon
Er führt mich hinaus ins Weite, Er rettet mich,
denn Er hat Gefallen an mir. Halleluja.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Er führt mich hinaus ins Weite, Er rettet mich,
denn Er hat Gefallen an mir. Halleluja.

SCHRIFTLESUNG

Wochenspruch
Christus spricht: Ich war tot, und siehe,
Ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und
habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.


Abendlesung
1. Kor 15, 42-49
So auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Schwachheit und wird auferstehen in Kraft. Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib. Gibt es einen natürlichen Leib, so gibt es auch einen geistlichen Leib. Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen«, und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht. Aber nicht der geistliche Leib ist der erste, sondern der natürliche; danach der geistliche. Der erste Mensch ist von der Erde und irdisch; der zweite Mensch ist vom Himmel. Wie der irdische ist, so sind auch die irdischen; und wie der himmlische ist, so sind auch die himmlischen. Und wie wir getragen haben das Bild des irdischen, so werden wir auch tragen das Bild des himmlischen.

RESPONSORIUM

Noten

HYMNUS

Noten

Zum Mahl des Lammes schreiten wir
mit weißen Kleidern angetan,
Christus, dem Sieger, singen wir,
der uns durchs Rote Meer geführt.

Am Kreuze gab er Seinen Leib
für alle Welt zum Opfer hin,
und wer von Seinem Blute trinkt,
erstarkt in Ihm und lebt für Gott.

Am Pascha-Abend weist das Mal
den Würgeengel von der Tür:
Wir sind befreit aus harter Fron
und von der Knechtschaft Pharaos.

Christus ist unser Osterlamm,
das uns zum Heil geschlachtet ward.
Beim Festmahl wird im reinen Brot
Sein Fleisch als Speise dargereicht.

O wahrhaft wertes Opferlamm,
durch das der Hölle Macht zerbrach!
Den Kerker hast Du aufgesprengt,
zu neuem Leben uns befreit.

Erstanden ist der Herr vom Grab,
kehrt siegreich aus dem Tod zurück.
Gefesselt ist der Fürst der Welt,
und offen steht das Paradies.

Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

CANTICUM

V Der Herr ist auferstanden. Halleluja.
R Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.

Antiphon

Noten

Noten

Magnificat I


Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland;


    denn die Niedrigkeit Seiner Magd
    hat Er angesehn, *
    siehe, von nun an preisen mich selig
    alle Geschlechter.


Denn Er hat Großes an mir getan,
der da mächtig ist, *
und Sein Name ist heilig.


    Sein Erbarmen währt
    von Geschlecht zu Geschlecht *
    bei denen, die Ihn fürchten. (+)


Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten *
und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist.


    Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen *
    und erhebt die Niedrigen.


Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, *
und die Reichen lässt Er leer ausgehn.


    Er nimmt sich Seines Dieners Israel an *
    und denkt an Sein Erbarmen.


Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, *
Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. +

Antiphon
Am Abend des ersten Tages der Woche waren
die Jünger versammelt hinter verschlossenen
Türen. Da trat Jesus in ihre Mitte und sprach:
Friede sei mit euch! Halleluja! Halleluja!

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,


    wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
    und in Ewigkeit. Amen.

Antiphon
Am Abend des ersten Tages der Woche waren
die Jünger versammelt hinter verschlossenen
Türen. Da trat Jesus in ihre Mitte und sprach:
Friede sei mit euch! Halleluja! Halleluja!

KYRIE - VATERUNSER

Kyrie eleison.
    Christe eleison. Kyrie eleison.

Vater unser im Himmel, . . .

GEBET - FÜRBITTEN

Du Gott in mächtiger Schönheit und Majestät. Beim Aufgang der Sonne hast Du Deinen Sohn auferstehen lassen. Auch uns sterbliche Menschen wirst Du wie Ihn nicht im Tod untergehen lassen. An diesem leuchtenden Tag preisen wir Dich für das Geschenk Deines neuen Lebens. Wir rufen Dich an:
    Kyrie eleison.


Vor allem danken wir Dir
für jeden Sieg über Sünden und Übel,
für die Verlässlichkeit unserer Freunde und Verwandten,
für die neugeborenen Kinder und alle jetzt Getauften,
für alle, die durch den Tod aufgenommen sind in Dein ewiges Haus,
für das immer neue Erwachen in der Natur,
für die nie verstummende, lebendige Stimme des Evangeliums in Deiner Kirche.
Wir rufen Dich an:
    Kyrie eleison.


Gott, uns ewig zugetan. Du bist bei uns, weil Christus von den Toten erstand. Unablässig führst Du uns hinauf zum neuen Leben. Wir bringen vor Dich unsere Gebete für diese Welt, die der Auferstehung harrt. Wir rufen Dich an:
    Kyrie eleison.


Vor allem bitten wir
für die Nationen und Völker in Hader und Streit,
für die Verarmten und Verelendeten bei uns und überall,
für alle, die erschöpft und ausgelaugt sind,
für die unheilbar Kranken und die Sterbenden,
für alle, die dem auferstandenen Christus nachfolgen.
Wir rufen Dich an:
    Kyrie eleison.

TAGESGEBET I   oder

Allmächtiger, ewiger Gott, durch Deinen Sohn hast Du den Tod besiegt und uns das Tor zum Himmel geöffnet: Lenke unsere Schritte, dass wir vollkommene Freiheit finden und zum ewigen Leben gelangen. Durch Jesus Christus, unsern Herrn, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und Leben schafft in Ewigkeit.
    Amen.

TAGESGEBET II

Gott, wir feiern, was wir kaum begreifen: Auferstehung! Dass aus dem Ende Jesu ein neuer Anfang wurde; dass Hoffnung wuchs, wo alles verloren schien; dass neues Leben den Tod besiegt hat. Gott, lass uns erkennen, was wir hoffen, und zu Leben werden, was wir hören, dass auch in uns Ostern werde, heute und an jedem Tag. Das bitten wir im Namen Jesu, des Lebendigen.
    Amen.

LOB UND SEGEN

Lasst uns den Herren preisen!
    Gott sei ewig Dank.

Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
    Amen.

Laudes Montag

Anregungen, Fehler
Startseite