KANTATE Die singende Gemeinde |
Vesper/Abendgebet |
INGRESSUS |
Gott, gedenke mein nach Deiner Gnade. Herr, erhöre mich mit Deiner treuen Hilfe. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja. |
PSALMGEBET Stundenpsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 17 III Höre, HERR, meine gerechte Sache, * hab acht auf mein Flehen, vernimm mein Beten * von Lippen, die nicht trügen. Von Deinem Angesicht geht mein Urteil aus, * Deine Augen sehen, was recht ist. Du prüfst mein Herz, Du suchst es heim bei Nacht; * erprobst mich und findest an mir kein Unrecht. Ich habe mir vorgenommen: * „Mein Mund soll sich nicht vergehen.” Was die Menschen auch treiben, * ich bleib am Wort Deiner Lippen. Den Weg der Gewalttat meide ich, * auf Deinem Weg wird mein Tritt nicht wanken. Ich rufe dich an, Gott, Du gibst mir Antwort, * neige Dein Ohr zu mir, vernimm meine Rede! Erweise wunderbar deine Güte, / Du rettest, die sich bergen bei Dir, * vor Gegnern durch Deine Rechte. + [Antiphon Ich werde schauen Dein Angesicht in Gerechtigkeit, mich satt sehen, wenn ich erwache, an Deinem Bild. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Ich werde schauen Dein Angesicht in Gerechtigkeit, mich satt sehen, wenn ich erwache, an Deinem Bild. |
Tagespsalm Antiphon ![]() ![]() Psalm 116 B VII Ich habe geglaubt, / so kann ich jetzt sagen: * „Ich wurde sehr erniedrigt!” In meiner Bestürzung sagte ich: * „Alle Menschen sind Lügner.” Wie soll ich dem HERRN vergelten, * was Er an mir Gutes getan? Erheben will ich den Kelch des Heiles, * anrufen den Namen des HERRN, meine Gelübde dem HERRN erfüllen, * offen vor Seinem ganzen Volk. Teuer ist in den Augen des HERRN * Seiner Getreuen Sterben. Ach, HERR, ich bin Dein Knecht, / bin Dein Knecht, Sohn Deiner Magd - * Du hast meine Fesseln gelöst. Dir will ich Dankopfer bringen, * anrufen den Namen des HERRN, meine Gelübde dem HERRN erfüllen * offen vor Seinem ganzen Volk in den Vorhöfen am Hause des HERRN, * mitten in dir, Jerusalem. + Antiphon Dir will ich Dank opfern, HERR, anrufen will ich Deinen heiligen Namen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Dir will ich Dank opfern, HERR, anrufen will ich Deinen heiligen Namen. |
SCHRIFTLESUNG |
Wochenspruch Singt dem HERRN ein neues Lied, denn Er tut Wunder. Abendlesung Offb 5, 6-14 {Und} ich sah mitten zwischen dem Thron und den vier Wesen und mitten unter den Ältesten ein Lamm stehen, wie geschlachtet; es hatte sieben Hörner und sieben Augen, das sind die sieben Geister Gottes, gesandt in alle Lande. Und es kam und nahm das Buch aus der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß. Und als es das Buch nahm, da fielen die vier Wesen und die vierundzwanzig Ältesten nieder vor dem Lamm, und ein jeder hatte eine Harfe und goldene Schalen voll Räucherwerk, das sind die Gebete der Heiligen, und sie sangen ein neues Lied: Du bist würdig, zu nehmen das Buch und aufzutun seine Siegel; denn Du bist geschlachtet und hast mit Deinem Blut Menschen für Gott erkauft aus allen Stämmen und Sprachen und Völkern und Nationen und hast sie unserm Gott zu einem Königreich und zu Priestern gemacht, und sie werden herrschen auf Erden. Und ich sah, und ich hörte eine Stimme vieler Engel um den Thron und um die Wesen und um die Ältesten her, und ihre Zahl war zehntausendmal zehntausend und vieltausendmal tausend; die sprachen mit großer Stimme: Das Lamm, das geschlachtet ist, ist würdig, zu nehmen Kraft und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Preis und Lob. Und jedes Geschöpf, das im Himmel ist und auf Erden und unter der Erde und auf dem Meer und alles, was darin ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei Lob und Ehre und Preis und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und die vier Wesen sprachen: Amen! Und die Ältesten fielen nieder und beteten an. |
RESPONSORIUM |
![]() |
HYMNUS |
![]() Jerusalem, du neue Stadt, gib deinen Liedern neuen Klang, in reiner Freude sollst du jetzt der Ostern hohes Fest begehn. Des Todes Drache unterliegt, der Held aus Juda siegt mit Macht, da Seiner Stimme heller Schall die Toten aus den Gräbern ruft. Die Beute, die der Feind verschlang, gibt jetzt die Unterwelt zurück. Befreit aus der Gefangenschaft folgt Jesus die erlöste Schar. Er triumphiert in Herrlichkeit und weithin spannt sich Seine Macht, Er eint den Himmel mit der Welt zu unsrer Heimat, Seinem Reich. Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit, der aus dem Grabe auferstand, dem Vater und dem Geist zugleich durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen. |
CANTICUM |
Antiphon ![]() ![]() Magnificat IV Meine Seele preist die Größe des Herrn, * mein Geist freut sich über Gott, meinen Heiland; denn die Niedrigkeit Seiner Magd hat Er angesehn, * siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. Denn Er hat Großes an mir getan, der da mächtig ist, * und Sein Name ist heilig. Sein Erbarmen währt von Geschlecht zu Geschlecht * bei denen, die Ihn fürchten. (+) Mit Seinem Arm wirkt Er gewaltige Taten * und zerstreut, deren Herz voll Hochmut ist. Von ihrem Thron stößt Er die Mächtigen * und erhebt die Niedrigen. Die da hungrig sind, füllt Er mit Gütern, * und die Reichen lässt Er leer ausgehn. Er nimmt sich Seines Dieners Israel an * und denkt an Sein Erbarmen. Wie Er geredet hat zu unsern Vätern, * Abraham und seinen Kindern in Ewigkeit. + Antiphon Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Halleluja! Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste, wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit * und in Ewigkeit. Amen. Antiphon Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Halleluja! |
KYRIE - VATERUNSER |
Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Vater unser im Himmel, . . . |
GEBET - FÜRBITTEN |
Zu Christus, der gestorben ist, um uns von der Macht des Bösen zu erlösen, zu Ihm, der bis zuletzt Trauernde getröstet hat - rufen wir: Herr, erbarme Dich. Du hast den bitteren Tod am Kreuz auf Dich genommen. Gedenke unser in Deinem Reich. - Wende unser Geschick, die wir durch unsere Eigensucht von Gott getrennt sind, und öffne uns die Tür zum Vater. Wir rufen: Herr, erbarme Dich. Wo wir zu versagen drohen, sieh uns an, dass wir Dich nicht verleugnen. - Wer ein Kreuz zu tragen hat, den lass erkennen, dass es zum Heile dient. Wir rufen: Herr, erbarme Dich. Wandle das Weinen der Niedergeschlagenen in Zuversicht; gib den Leidenden Geduld und Kraft. - Die Vertriebenen, Verbannten und Geflohenen lass in ihre Heimat zurückkehren. Wir rufen: Herr, erbarme Dich. Höre das Seufzen der Sterbenden, sei bei ihnen in ihrer letzten Stunde, dass sie ihren Geist in Gottes Hand befehlen. - Die als Märtyrer Dir treu sind bis in den Tod, lass die Krone des Lebens empfangen. Wir rufen: Herr, erbarme Dich. |
WOCHENGEBET oder |
Du Schöpfer von Himmel und Erde. Dich preisen alle Deine Werke. Lasse uns nicht stumm bleiben unter den Geschöpfen, die Dich preisen, sondern mache unser Leben zu einem Lobgesang auf Deine wunderbare Macht und Güte, die Du gezeigt hast in Jesus Christus, Deinem auferweckten Sohn. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen. |
KOLLEKTENGEBET |
Nicht der edelste persönliche Wille, weder die wirksamste politische Maßnahme noch die besten Eigeninitiativen schaffen die Angst, den Jammer und das Elend aus der Welt. Das ist es, was wir erleben: Eine Welt, die Dich, Gott nicht braucht und ohne Dich auskommen will. Berge von Versäumnissen, von unbereinigter Schuld türmen sich um uns auf. Das Kreuz Christi überragt und überwindet sie alle. Schenke den Gequälten Kraft aus dem Opfer Seines Lebens. Erbarme Dich unser. Amen. |
LOB UND SEGEN |
Lasst uns den Herren preisen! Gott sei ewig Dank. Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige. Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen. Laudes Samstag Anregungen, Fehler Startseite |